Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Heinrich, Lutz Jürgen [VerfasserIn]   i
 Heinzl, Armin [VerfasserIn]   i
 Riedl, René [VerfasserIn]   i
Titel:Wirtschaftsinformatik
Titelzusatz:Einführung und Grundlegung
Verf.angabe:von Lutz J. Heinrich, Armin Heinzl, René Riedl
Ausgabe:4th ed. 2011.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer
E-Jahr:2011
Jahr:2011.
 2011.
Umfang:1 Online-Ressource(VIII, 425 S. 60 Abb.)
Gesamttitel/Reihe:Springer-Lehrbuch
 Springer eBook Collection
ISBN:978-3-642-15426-3
Abstract:Einführung: Gegenstandsbereich der Wirtschaftsinformatik -- Tätigkeitsfelder und Berufsbilder der Wirtschaftsinformatik -- Geschichte der Wirtschaftsinformatik -- Wissenschaftscharacter der Wirtschaftsinformatik -- Fachsprache der Wirtschaftsinformatik -- Wissenschaftsziele der Wirtschaftsinformatik -- Theorie und Technologie der Wirtschaftsinformatik -- Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik -- Entwicklungsmethoden der Wirtschaftsinformatik -- Praxisorientierung der Wirtschaftsinformatik -- Wirtschaftsinformatik versus Information Systems -- Grundlegung: Information und Kommunikation -- Benutzer und Benutzersytem -- Informationsbedarf und Informationsbedürfnis -- Methodik, Ansätze und Strategien -- Grundsätze und Prinzipien -- Modelle und Konzepte -- Techniken und Werkzeuge -- Ziele und Zielsystem -- Informationssysteme und Systemtypen -- Benutzerzentrierte Informationssysteme -- Aufgabenzentrierte Informationssysteme -- Informationsinfrastruktur und Strukturkomponenten -- Organisatorische Infrastruktur -- Personelle Infrastruktur -- Evaluation und Bewertung -- Ergebnisse: Theorieintegration und -test: IT-Outsourcing -- Theorieentwicklung: Emergente Wissensprozesse -- Theorie- und Methodenimport: Neuro-Informationssysteme -- Methodenanwendung: Laborexperiment Groupware -- Technologieentwicklung: Vorgehensmodell IT-Strategien -- Methodenentwicklung: Evaluation von Softwaresystemen -- Systementwicklung: Online-Shops. .
 Das Lehrbuch führt mit wissenschaftstheoretischer Fundierung in die Wirtschaftsinformatik ein und behandelt die grundlegenden Phänomene der Wirklichkeit, ohne deren Vorhandensein und große praktische Bedeutung Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft und als wissenschaftliches Studium nicht existieren würde. Es beschreibt den Gegenstandsbereich, den Wissenschaftscharakter und die Wissenschaftsziele sowie die Forschungs- und Entwicklungsmethoden, die zur Erklärung und Gestaltung verfolgt und verwendet werden. Es stellt sowohl die grundlegenden Phänomene Information und Kommunikation, Benutzer und Benutzersystem, Informationsbedarf und Informationsbedürfnis als auch die Ansätze und Strategien, Modelle und Konzepte sowie Techniken und Werkzeuge zur Gestaltung von Informationssystemen dar. An Forschungs- und Entwicklungsprojekten und ihren Ergebnissen wird exemplarisch gezeigt, wie eine erklärungs- und gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik arbeitet. .
DOI:doi:10.1007/978-3-642-15426-3
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-642-15426-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-15426-3
Schlagwörter:(s)Wirtschaftsinformatik   i / (s)Informationstechnik   i / (s)Software   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Einführung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Heinrich, Lutz Jürgen, 1936 - 2022: Wirtschaftsinformatik. - 4., überarb. und erw. Aufl.. - Berlin : Springer, 2011. - VIII, 425 S.
RVK-Notation:QH 500   i
 ST 110   i
 ST 505   i
K10plus-PPN:1743806256
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68676716   QR-Code
zum Seitenanfang