Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Gladitz, Nina [VerfasserIn]   i
Titel:Leni Riefenstahl
Titelzusatz:Karriere einer Täterin
Verf.angabe:Nina Gladitz
Verlagsort:Zürich
Verlag:Orell Füssli Verlag
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:1 Online-Ressource (314 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
ISBN:978-3-280-09104-3
Abstract:Leni Riefenstahl ist zweifelslos eine Legende, deren zwiespältiger Ruhm bis heute anhält. Der irische Filmexperte Liam O'Leary charakterisierte Leni Riefenstahl einmal mit einem Satz, der bald zum Lieblingszitat der Filmliteratur werden sollte: "Sie war ein Genie, aber ein politischer Trottel." Ob sie tatsächlich ein Genie war, stellt dieses Buch ebenso in Frage wie die Vorstellung, sie sei ein politischer Trottel gewesen. Ganz im Gegenteil: Riefenstahl gelang es wie kaum einer Zweiten, stets auf der Seite der Sieger und Mächtigen zu stehen. Nina Gladitz dreht den Satz von O'Leary um. Riefenstahl war keine Ausnahmekünstlerin, dafür aber ein politisches Genie, was sich anhand neuer Archivfunde belegen lässt, die einen Abgrund erkennen lassen, der bislang durch ihren Geniestatus verdeckt wurde. In ihrem Buch legt Nina Gladitz neue, belegbare Details über die Arbeitsmethoden und -strategien Leni Riefenstahls zum Schaden von 123 Menschen vor, die Riefenstahls Selbstdarstellung in einem anderen Licht zeigen und eine Neubewertung Leni Riefenstahls und ihres Tuns geradezu erzwingen. „Mit Leni Riefenstahl hat Nina Gladitz also seit Jahrzehnten eine Rechnung offen und man wird beim Lesen den Eindruck nicht los, dass dieses Buch sie begleichen soll. Zwar bestreitet die Autorin gleich zu Anfang, dass es „sich hier um einen privaten Rachefeldzug“ handelt. Aber Nina Gladitz schmälert die Wirkung ihres starken Buches, indem sie den Lesenden immer wieder einhämmert: Riefenstahl sei völlig talentfrei, „cineastisch ein Trottel“, keine Künstlerin, nur Hitlers ergebenster Fan und eine Diebin geistigen Eigentums ihres Konkurrenten Willy Zielke“ (deutschlandfunkkultur.de)
 Manchmal sucht man sich eine Geschichte nicht aussondern die Geschichte sucht sich jemanden aus -- Aus den Trümmern eines Familiendramas erwächst eine internationale Karrier -- Riefenstahls Rettung vor dem Jüdischsein und Zielkes 'Hinrichtung' -- Tiefland - Vom Einzug ins arische Paradie -- Die Riefenstahl-Renaissance als Widerschein des Nazismus
URL:Aggregator: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6379294
Schlagwörter:(p)Riefenstahl, Leni   i / (s)Film   i
 (p)Riefenstahl, Leni   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Biografie
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Gladitz, Nina, 1946 - 2021: Leni Riefenstahl. - Zürich : Orell Füssli Verlag, 2020. - 427 Seiten
RVK-Notation:AP 51293   i
Sach-SW:Electronic books
K10plus-PPN:1738830373
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68680033   QR-Code
zum Seitenanfang