Verfasst von: | Gallner, Inken [VerfasserIn] [HerausgeberIn]  |
| Mestwerdt, Wilhelm [VerfasserIn] [HerausgeberIn]  |
| Nägele, Stefan [VerfasserIn] [HerausgeberIn]  |
| Böhm, Annett [VerfasserIn]  |
| Denecke, Frauke [VerfasserIn]  |
| Fabritius, Burkhard [VerfasserIn]  |
| Gieseler, Jan [VerfasserIn]  |
| Kuckuk, Meike [VerfasserIn]  |
| Mayer, Hans-Jochem [VerfasserIn]  |
| Nägele-Berkner, Anja [VerfasserIn]  |
| Osnabrügge, Stephan [VerfasserIn]  |
| Pfeiffer, Gerhard [VerfasserIn]  |
| Spengler, Bernd [VerfasserIn]  |
| Wemheuer, Claudia [VerfasserIn]  |
| Zimmermann, Ralf [VerfasserIn]  |
Titel: | Kündigungsschutzrecht |
Titelzusatz: | Handkommentar |
Werktitel: | Kündigungsschutzgesetz |
Verf.angabe: | Inken Gallner, Wilhelm Mestwerdt, Stefan Nägele (Hrsg.) ; Dr. Annett Böhm (Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bad Schwartau/Lübeck), Dr. Frauke Denecke (Rechtsanwältin und Mediatorin, Frankfurt a.M.), Burkhard Fabritius (MBA, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg), Inken Gallner (Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht, Erfurt, Ministerialdirektorin a.D.), Jan Gieseler (Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Strafrecht, Tauberbischofsheim), Dr. Meike Kuckuk (Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Stuttgart), Dr. Hans-Jochem Mayer (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Brühl), Wilhelm Mestwerdt (Präsident des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen), Prof. Dr. Stefan Nägele (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart), Dr. Anja Nägele-Berkner (Richterin am Arbeitsgerich Heilbronn), Dr. Stephan Osnabrügge (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Sportrecht, Bonn), Gerhard Pfeiffer (Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Stuttgart), Bernd Spengler (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Würzburg), Claudia Wemheuer (Richterin am Bundesarbeitsgericht, Erfurt), Ralf Zimmermann (Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt) |
Ausgabe: | 7. Auflage |
Verlagsort: | Baden-Baden |
Verlag: | Nomos |
Jahr: | 2021 |
Umfang: | 2061 Seiten |
Format: | 21 cm |
Gesamttitel/Reihe: | NomosKommentar |
Weitere Titel: | Kurztitel: KSchR ; Zitiervorschlag: HaKo-KSchrR |
ISBN: | 978-3-8487-6615-4 |
| 3-8487-6615-9 |
Abstract: | Der Handkommentar zum Kündigungsschutzrecht ist das Markenzeichen in Anwalt- und Richterschaft. Erfahrene Arbeitsrechtler schreiben auf der Basis der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Die straffe Systematisierung gewährleistet den schnellen Zugriff auf praxisrelevante Probleme. Der interessenneutrale Kommentar eignet sich hervorragend für Praktiker auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Die 7. Auflage bringt den Handkommentar auf den aktuellen Stand: Brexit-Steuerbegleitgesetz mit Auswirkungen auf die Kündigung von Risikoträgern im Bank- und Finanzwesen, Qualifizierungschancengesetz IBM Verkürzung der Beschäftigungsdauer mit Auswirkung auf Kündigungsfristen. Neueste Rechtsprechung des BAG, der Instanzgerichte und des EuGH, z.B. die wichtigen aktuellen BAG-Urteile zum Kündigungsschutz bei Massenentlassungen (AirBerlin) und zur Befristung von Arbeitsverhältnissen mit rentennahen Arbeitnehmer/innen. (Verlagswerbung) |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=df7ccc7878e04501a421a65aa91f7f51&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1690404655inh.htm |
Schlagwörter: | (t)Deutschland / Kündigungsschutzgesetz  |
Dokumenttyp: | Kommentar |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Gallner, Inken, 1964 - : Kündigungsschutzrecht. - 7. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2021. - 1 Online-Ressource |
RVK-Notation: | PF 382  |
K10plus-PPN: | 1690404655 |