Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2021 A 1394   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
heiBIB
Titel:Natur und Schöpfung
Mitwirkende:Fischer, Irmtraud [HerausgeberIn]   i
 Welker, Michael [HerausgeberIn]   i
 Janowski, Bernd [VerfasserIn eines Vorworts]   i
 Thomas, Günter [VerfasserIn eines Vorworts] [VerfasserIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Irmtraud Fischer, Michael Welker [und 15 weiteren] ; Verfasser: Günter Thomas, Johannes Eurich [und 12 weitere] ; Vorwort: Bernd Janowski/Günter Thomas
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Vandenhoeck & Ruprecht
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:VIII, 366 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Jahrbuch für biblische Theologie ; Band 34 (2019)
ISBN:978-3-7887-3497-8
Abstract:Die Bedrohung der Natur durch den Menschen, die Bedrohung des Menschen durch die Natur, aber auch die Freude an der Natur sind prägende Erfahrungen der Gegenwart. Mächtige kulturelle Strömungen idealisieren die Natur, während andere nach ihrer Überwindung streben. In dieser hoch aufgeladenen Debatte um Natur und ihrem Verhältnis zur Schöpfung bietet der Band Orientierungsvorschläge und Unterscheidungen, die der Erkundung der biblischen Traditionen erwachsen. Nach einer Einführung in die Problematik und die Mehrdeutigkeit des Naturbegriffs durch Günter Thomas zeichnet der Sammelband, der Konzeption des Jahrbuchs entsprechend, zunächst die biblischen Grundlagen nach. Sara Kipfer, Konrad Schmid und Markus Saur beleuchten Erfahrungen und Vorstellungen der Natur in der Hebräischen Bibel, speziell das Verhältnis zwischen Natur und Ordnung sowie Natur und Schöpfung. Tobias Niklas, Ruben Zimmermann und Samuel Vollenweider untersuchen das Naturverständnis der Evangelien, insbesondere der Johannesevangeliums, aber dann auch die Hoffnung für die Natur bei Paulus. Mit dem Sonnengesang des Franz von Assisi, den Naturwahrnehmungen der Romantik und der Frage nach der Lesbarkeit des ‚Buches der Natur‘ wenden sich Volker Leppin, Willemien Otten und Wolfgang Schobert wirkmächtigen geschichtlichen Phänomenen der theologischen Imagination von Natur zu. Mit den Beiträgen von Johanna Rahner und Rainer Hagencord werden klassisch-dogmatische und tierethische Perspektiven eröffnet. Die Stellung der Natur als Schöpfung in der christlichen Dichtung, dem Religionsunterricht und nicht zuletzt in der Diakonie bearbeiten Sven Grosse, Mirjam Zimmermann und Johannes Eurich. Der Band ‚Natur und Schöpfung‘ des ‚Jahrbuch für Biblische Theologie‘ bietet zu diesem Thema kompakt faszinierende Einblicke in theologische Forschung, weiterführende gedankliche Impulse und kritische Gegenwartsorientierung aus den biblischen Disziplinen und den Feldern, in die hinein die biblischen Texte und Einsichten ausstrahlen.
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1745639152inh.htm
 Klappentext: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1745639152kla.htm
Schlagwörter:(t)Bibel   i / (s)Schöpfungslehre   i / (s)Natur   i
 (t)Bibel   i / (s)Schöpfung   i / (s)Schöpfungslehre   i
 (s)Schöpfungsglaube   i / (s)Frömmigkeit   i / (z)Geschichte   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Natur und Schöpfung. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2021. - 1 Online-Ressource (VIII, 366 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Natur und Schöpfung. - 1st ed.. - Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2021. - 1 online resource (375 pages)
 Rezensiert in: Voges, Stefan: [Rezension von: Natur und Schöpfung]
RVK-Notation:BN 4070   i
 BC 7800   i
 BC 7500   i
K10plus-PPN:1745639152
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2021 A 1394QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 30.05.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10633556
<ES> 102 Jahr-34QR-CodeAusseruniversitaere Bibliotheken / Evangelische StudiengemeinschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 62920835, Inventarnummer: 49037oor
AT Hh 1::34QR-CodeFakultätsbibliothek TheologiePräsenznutzung
Mediennummer: 31177748
S Ef 82::34QR-CodeFakultätsbibliothek Theologie / FIIT / Hauptstr. 240Präsenznutzung
Mediennummer: 31177740

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68684979   QR-Code
zum Seitenanfang