| Online-Ressource |
Verfasst von: | Meier, Mischa [VerfasserIn]  |
Titel: | Geschichte der Völkerwanderung |
Titelzusatz: | Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. |
Verf.angabe: | Mischa Meier |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Verlagsort: | München |
Verlag: | C.H. Beck |
Jahr: | 2019 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (1531 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen, Karten |
Gesamttitel/Reihe: | Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung |
Fussnoten: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 1365-[1495] |
ISBN: | 978-3-406-73960-6 |
Abstract: | Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- KAPITEL I: ‹Völkerwanderung›: Forschungsobjekt und Darstellungsproblem -- 1.1 Barbaren vor Konstantinopel und Rom -- 1.1.1 Konstantinopel 626: Ein Wunder am Bosporus -- 1.1.2 Rom 410: Kein Wunder am Tiber -- 1.2 Was uns die Beispiele lehren, oder: Von den Schwierigkeiten, die ‹Völkerwanderung› zu erzählen -- 1.2.1 Die Hoheit über den Plot -- 1.2.2 Der Faktor Religion -- 1.2.3 Römer und Barbaren - wenn es denn so einfach wäre -- 1.2.4 Römer und Barbaren - noch komplizierter… -- 1.2.5 Von der verführerischen Flexibilität des spätantiken Barbarenbegriffs: Drei Beispiele -- 1.2.6 Die Archäologie als Ausweg? -- 1.2.7 ‹Völker› und ‹Wanderung› - Ethnizität und Identität -- 1.2.8 ‹Osten› und ‹Westen› zwischen Spätantike und Mittelalter - Was dieses Buch will -- KAPITEL II: Sturm an der Donau - Beginn der ‹Völkerwanderung› -- 2.1 Terwingen und Greutungen: Goten im 4. Jahrhundert -- 2.1.1 Konstantin I. macht Geschenke -- 2.1.2 Terwingen, Greutungen und das Problem der Černjachow-Kultur - Rom und die Goten im 3. und 4. Jahrhundert -- 2.1.3 Wulfila - Christen, Goten, Römer am Vorabend der Katastrophe -- 2.2 Der ‹Hunnensturm› -- 2.2.1 Rätselhafte Hunnen -- 2.2.2 Der Donauübergang der Goten und die römische Niederlage bei Adrianopel (378) -- 2.2.3 Konsolidierung unter Theodosius I. (379-395) -- 2.2.4 Irrwege zwischen den Reichsteilen: Alarich und die «werdenden Westgoten» (395-410) -- KAPITEL III. Regni nostri maxima pars: Afrika - Verwundbare Südgrenzedes Römischen Reiches -- 3.1 Am Rande der Wüste -- 3.2 Das Imperium entfernt sich -- KAPITEL IV. Jenseits des Bosporus: Der Osten des Römischen Reiches -- 4.1 Der Aufstieg der Sasaniden, das strategische Dilemma Roms und die Araber -- 4.1.1 Ein Kaiser kommt der Welt abhanden. |
URL: | ...Bitte verwenden Sie für den Volltextzugang die unten stehende lokale URL. Aggregator: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=5899876 |
| Rezension: http://www.sehepunkte.de/2020/09/33688.html |
Schlagwörter: | (g)Europa / (g)Asien / (g)Afrika / (s)Völkerwanderung / (z)Geschichte 200-800  |
| (g)Europa / (s)Völkerwanderung / (z)Geschichte 200-800  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Meier, Mischa, 1971 - : Geschichte der Völkerwanderung. - München : C.H. Beck, 2019. - 1531 Seiten |
RVK-Notation: | NM 5480  |
Sach-SW: | Migrations of nations |
| Electronic books |
| Frühmittelalter |
K10plus-PPN: | 1683176642 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-406-73960-6
Geschichte der Völkerwanderung / Meier, Mischa [VerfasserIn]; 2019 (Online-Ressource)
68688166