Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2021 A 2426   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Urban, Simon [VerfasserIn]   i
Titel:Wie alles begann und wer dabei umkam
Titelzusatz:Roman
Institutionen:Verlag Kiepenheuer & Witsch [Verlag]   i
Verf.angabe:Simon Urban
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Köln
Verlag:Kiepenheuer & Witsch
Jahr:2021
Umfang:537 Seiten
Format:20.9 cm x 13.5 cm, 616 g
Fussnoten:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:978-3-462-05500-9
Bestellnr.:4002626
Abstract:Ein furioser Schelmenroman über einen Juristen, dem die Sicherungen durchbrennen. Wo endet ein inselbegabter Jurastudent, der an den starren Regelwerken des Gesetzes verzweifelt und beschließt, das Recht selbst in der Hand zu nehmen? In einer Gefängniszelle! Was aber zwischendurch geschieht, ist so unglaublich und derart gnadenlos und witzig erzählt, dass einem die Luft wegbleibt. Bereits als Kind findet der Held dieses Romans zur Juristerei: Er bereitet ein Verfahren gegen seine Großmutter vor, den Drachen der Familie - und verurteilt sie im Wohnzimmer in Abwesenheit zum Tode. Berufung: nicht möglich. Dass ein Jurastudium im beschaulichen Freiburg einem solchen Charakter nicht gut bekommt, ahnt man schnell. Auch hier kann er die Finger nicht von den Gesetzen lassen, und nimmt das Recht in die eigene Hand. "Wie alles begann und wer dabei umkam" ist eine bitterböse Gesellschaftsanalyse und eine literarisch brillante Auseinandersetzung mit den Regelwerken, die unser aller Leben bestimmen. Wo sind Widerworte gegen das Gesetz gefragt - und wo eskaliert das eigene Ungerechtigkeitsempfinden in wahnwitzige Selbstjustiz? „Wer googeln mag, was einen Schelmenroman ausmacht, findet die Zutaten hier virtuos gemischt: dramatische Episoden, sexuelle Details, Größenwahn. Das Buch ist keine Lektüre nach einem anstrengenden Tag. Zu viel würde man bei unkonzentriertem Lesen verpassen. Für Ausgeschlafene ist es ein Hochgenuss“ (ndr.de)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=838940f20a544aa58b50cf61ae5b45a2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/simon-urban/wie-alles-begann-und-wer-dabei-umkam.html
 Rezension: https://www.ndr.de/kultur/buch/Simon-Urban-Wie-alles-begann-und-wer-dabei-umkam,werdabeiumkam102.html
 Rezension: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=27699
Schlagwörter:(k)Albert-Ludwigs-Universität Freiburg   i / (s)Rechtswissenschaft   i / (s)Studium   i / (s)Erzählung   i / (s)Roman   i / (g)Freiburg im Breisgau   i
Dokumenttyp:Fiktionale Darstellung
Sprache:ger
RVK-Notation:GO 80000   i
K10plus-PPN:1737823179
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2021 A 2426QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 29.04.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10636311

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68703499   QR-Code
zum Seitenanfang