Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Ebert, Günter [VerfasserIn]   i
 Steinhübel, Volker [VerfasserIn]   i
Titel:Kosten- und Leistungsrechnung
Titelzusatz:mit einem ausführlichen Fallbeispiel
Verf.angabe:Günter Ebert, Volker Steinhübel
Ausgabe:12., wesentlich überarbeitete und ergänzte Auflage
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:1 Online-Ressource (XXXII, 330 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Springer eBook Collection
ISBN:978-3-658-30926-8
Abstract:Kosten- und Leistungsrechnung als Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens -- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung -- Teilgebiete der Kosten- und Leistungsrechnung -- Kostenrechnungssysteme -- Kostenmanagement -- Kostenrechnung im Rahmen des Controllings -- Integriertes Fallbeispiel zur Vollkostenrechnung und Direktkostenrechnung.
 Dieses bewährte Standardlehrbuch bietet einen fundierten Überblick über die relevanten Grundlagen und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung. Der Stoff wird in Form eines Lernprozesses vermittelt und durch zahlreiche Rechenbeispiele vertieft. Jedem Kapitel sind Lernziele vorangestellt. An einem integrierten Fallbeispiel können die wesentlichen Vollkosten- und Teilkostenberechnungen durchgeführt werden. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale beider Kostenrechnungssysteme sind dadurch klar zu erkennen und zu beurteilen. Außerdem sind die Weiterentwicklungen in Form der Prozess-, Ziel-, Lebenszyklus-, Qualitäts- sowie der Transaktions- und Koordinationskostenrechnung dargestellt. Mit Ausführungen zur Integration der Kostenrechnung in das Unternehmenscontrolling schließt die Publikation ab. Das Lehrbuch befindet sich mit der 12., wesentlich überarbeiteten und ergänzten Auflage auf dem aktuellen Erkenntnisstand bezüglich der in der Theorie diskutierten und in der Praxis umsetzbaren Kostenrechnungs- und Kostenmanagementsysteme. Exklusives Zusatzmaterial per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards App kostenlos herunter und prüfen Sie mit Fragen zum Buch Ihr Wissen. Der Inhalt Kosten- und Leistungsrechnung: Einordnung und Grundlagen Teilgebiete der Kosten- und Leistungsrechnung Kostenrechnungssysteme Kostenmanagement Kostenrechnung im Rahmen des Controllings Integriertes Fallbeispiel Die Autoren Professor Dr. Günter Ebert lehrte an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen die Fachgebiete Kostenrechnung und Controlling und ist Gründer der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT), Nürtingen. Prof. Dr. Volker Steinhübel ist geschäftsführender Gesellschafter der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH und Leiter des Master-Studiengangs „Finance – Accounting – Controlling – Taxation“ an der SRH Fernhochschule – The Mobile University. .
DOI:doi:10.1007/978-3-658-30926-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30926-8
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30926-8
Schlagwörter:(s)Kostenrechnung   i
 (s)Leistungsrechnung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Ebert, Günter, 1939 - : Kosten- und Leistungsrechnung. - 12., wesentlich überarbeitete und ergänzte Auflage. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2020. - XXXII, 330 Seiten
RVK-Notation:QP 830   i
 QP 834   i
K10plus-PPN:1750017016
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68705202   QR-Code
zum Seitenanfang