Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2021 A 2624   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Gorkow, Alexander [VerfasserIn]   i
Titel:Die Kinder hören Pink Floyd
Titelzusatz:Roman
Institutionen:Verlag Kiepenheuer & Witsch [Verlag]   i
Verf.angabe:Alexander Gorkow
Verlagsort:Köln
Verlag:Kiepenheuer & Witsch
Jahr:2021
Umfang:185 Seiten
Format:20.5 cm x 12.5 cm
Fussnoten:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, auch als Auflage bezeichnet
ISBN:978-3-462-05298-5
Bestellnr.:4002421
Abstract:Die 70er-Jahre. Eine Vorstadt. Das Westdeutschland der letzten Baulücken, der verstockten Altnazis, der gepflegten Gärten. Die Kriegsgräuel sind beiseitegeschoben, zum Essen geht es in den Balkan Grill, die Einbauküche daheim überzeugt durch optimale Raumnutzung. Für den 10-jährigen Jungen aber ist es eine Welt der Magie, der geheimen Kräfte, des Kampfs des Bösen gegen das Gute. Der Leitstern des Jungen in diesem Kampf ist die große Schwester – das Kind Nr. 1 der Familie. Sie ist herzkrank und sehr lebenshungrig. Mit trockenem Humor und großer Aufsässigkeit stemmt sie sich gegen alle Bedrohungen, nicht zuletzt mithilfe der vergötterten Band Pink Floyd aus dem fernen London, den Kämpfern gegen das Establishment, deren Songs alles zum Glänzen bringen. „Selten liest man von einem derartig passiven Erzähler wie dem Jungen. Fast alles, was geschieht, geschieht nicht durch, sondern mit ihm. Seine Rede ist stets nüchtern, oft elliptisch. Der Roman gerät so stilistisch zur Dokumentation, in der Geschehnisse als gleichzeitige Erinnerungsarbeit, Verklärung und Verkennung vergangener Ereignisse und damit Mentalitätsgeschichte der 70er Jahren präsentiert werden. Das Befremden des Kindes vor der Erwachsenenwelt, ihren Ritualen und ihrer Kultur wird von Gorkow so in einen unverwechselbaren Erzählstil gegossen. Nach nur zwei Seiten hat man sich in den Roman verliebt. Beim Lesen laut lachen zu müssen, ist eine seltene Bestätigung für eine Komik, die rein aus der Form hervorgeht“ (literaturkritik.de)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3aac0e7976b449ce8a69a15d14fd422b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/alexander-gorkow/die-kinder-hoeren-pink-floyd.html
 Rezension: https://www.literaturcafe.de/alexander-gorkow-die-kinder-hoeren-pink-floyd-rezension/
 Rezension: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/buch-der-woche/die-kinder-hoeren-pink-floyd-100.html
 Rezension: https://www.laut.de/News/Buchkritik-Die-Kinder-Hoeren-Pink-Floyd-31-03-2021-17814
 Rezension: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=27881
 Rezension: https://www.deutschlandfunk.de/alexander-gorkow-die-kinder-hoeren-pink-floyd-die-pyramide.700.de.html?dram:article_id=49 ...
Dokumenttyp:Fiktionale Darstellung
Sprache:ger
RVK-Notation:GO 80000   i
 GN 9999   i
K10plus-PPN:173782244X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2021 A 2624QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10635804

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68706752   QR-Code
zum Seitenanfang