Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Grau, Armin J. [VerfasserIn]  |
| Schwaninger, Markus [VerfasserIn]  |
| Goebel, H. H. [VerfasserIn]  |
| Beck, M. [VerfasserIn]  |
Titel: | Morbus Fabry |
Titelzusatz: | eine lysosomale Stoffwechselerkrankung mit neuen therapeutischen Möglichkeiten |
Verf.angabe: | A.J. Grau, M. Schwaninger, H.H. Goebel, M. Beck |
E-Jahr: | 2003 |
Jahr: | 20. Mai 2003 |
Umfang: | 8 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 22.03.2021 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Der Nervenarzt |
Ort Quelle: | Berlin : Springer, 1996 |
Jahr Quelle: | 2003 |
Band/Heft Quelle: | 74(2003), 6, Seite 489-496 |
ISSN Quelle: | 1433-0407 |
Abstract: | Der Morbus Fabry ist eine x-chromosomal vererbte, lysosomale Stoffwechselerkrankung, die auf einem Mangel des Enzyms α-Galaktosidase A beruht und mit einer pathologischen Sphingolipidspeicherung vor allem in Endothel, glatter Gefäßmuskulatur, Nierenparenchym, zentralem und peripherem Nervensystem und Myokard einhergeht. Die Krankheit manifestiert sich vorwiegend in Kindheit oder Adoleszens mit attackenförmigen oder anhaltenden akrodistal betonten Schmerzen, Hypohidrose und Hautveränderungen (Angiokeratome). Im weiteren Verlauf stehen renale und zerebrovaskuläre Manifestationen im Vordergrund in Form von Proteinurie und später Niereninsuffizienz sowie zerebralen Ischämien, die auf einer Mikroangiopathie, daneben auf einer dilatativen Arteriopathie oder kardialen Embolien beruhen. Heterozygote Überträgerinnen sind häufiger und stärker betroffen als lange angenommen. Zur Diagnose ist der Nachweis einer defizienten α-Galaktosidase-Aktivität in Leukozyten, Fibroblasten oder Gewebebiopsaten erforderlich. Seit kurzem stehen zwei Enzymersatzpräparate zur Verfügung, deren Zulassung auf randomisierten, plazebokontrollierten Studien beruht, die Schmerzminderung beziehungsweise eine Reduktion pathologischer Sphingolipidablagerungen im Gewebe zeigten. Angesichts kausaler Therapiemöglichkeiten ist eine frühe Diagnosestellung heute besonders wichtig. |
DOI: | doi:10.1007/s00115-003-1513-6 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/s00115-003-1513-6 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-003-1513-6 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1752028988 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Morbus Fabry / Grau, Armin J. [VerfasserIn]; 20. Mai 2003 (Online-Ressource)
68714912