Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Euripides  |
Titel: | [Phoenissae] |
Verf.angabe: | Euripides |
Verlagsort: | [s.l.] |
Jahr: | 1301 |
Titel Quelle: | In: Euripides, Tragödien - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 98 |
Ort Quelle: | [s.l.], 1301 |
Jahr Quelle: | 1301 |
Band/Heft Quelle: | 14. Jh., 64r–97r |
Abstract: | TLG-Nr.: 0006.048. - Vollständiger Text mit Abweichungen.. - Einzelne ausgeblichene Buchstaben sind von späterer Hand in schwarzer Tinte nachgezogen worden; Sprecherwechsel am Rand als Namensabkürzungen mit roter Tinte gekennzeichnet |
URL: | kostenfrei: Digitalisierung ; Langzeitarchivierung: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_gr_98/0133 |
| Ausführliche Beschreibung#Katalogisat Online-Ressource: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/beschreibungen/bav_pal_gr_98.html |
| Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/bibliotheca_palatina/literatur_graeci.html |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Handschrift |
Sprache: | grc |
(Umfang): | 1 Online Ressource |
(Ort): | Heidelberg |
(Verlag): | Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital |
(E-Jahr): | 2018 |
Sonstige Nr.: | TLG-Nr: 0006.048 |
Informationen zur Handschrift: | Layout: Überschrift und vergrößerte Initiale zu Textbeginn in roter Tinte. |
| Schriftart: Laut Mathiessen 1974, S. 46, eine einzige Hand: leicht nach rechts geneigte Minuskelschrift mit Worttrennung; τ und γ mit Oberlängen; das herzförmige β fällt ins Auge. Die Schrift erinnert entfernt an den Odegon-Stil: Der Duktus ist eher langsam und die Buchstabe Form ist eckig. Es dominiert eine gewisse Vorliebe für geometrische Formen und Kurven, die oft in schrägen Strichen gebrochen werden. Charakteristisch in diesem Sinne ist die eckige Form des "Zeta", die an eine Zwei erinnert. - Die Ligaturen und die Schnörkel am Ende der Zeile lassen die Schrift nicht schwerfällig erscheinen . - Auf den ersten drei Seiten (ff. 1r-3v) ist die Schrift kursiver und rascher, aber gehört vielleicht dennoch zu demselben Schreiber. Man kann einige Buchstabenformen, wie das herzförmige "beta", überall erkennen. |
Angaben zum Äußeren der Handschrift: | Orientalisches Papier |
K10plus-PPN: | 1752331001 |
Verknüpfungen: | → Sammelwerk |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
[Phoenissae] / Euripides; 1301 (Online-Ressource)
68716336