Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Kollmar, Rainer [VerfasserIn]   i
 Schellinger, Peter [VerfasserIn]   i
 Bardutzky, Jürgen [VerfasserIn]   i
 Meisel, Fabian [VerfasserIn]   i
 Schwaninger, Markus [VerfasserIn]   i
Titel:Myxödemkoma als seltene Differenzialdiagnose einer schweren Bewusstseinsstörung
Verf.angabe:R. Kollmar, PD. Schellinger, J. Bardutzky, F. Meisel, M. Schwaninger
E-Jahr:2002
Jahr:December 2002
Umfang:3 S.
Teil:volume:73
 year:2002
 number:12
 pages:1183-1185
 extent:3
Fussnoten:Gesehen am 29.03.2021
Titel Quelle:Enthalten in: Der Nervenarzt
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1996
Jahr Quelle:2002
Band/Heft Quelle:73(2002), 12, Seite 1183-1185
ISSN Quelle:1433-0407
Abstract:Das Myxödemkoma stellt eine seltene, lebensbedrohliche Komplikation der Hypothyreose dar und sollte in differenzialdiagnostische Überlegungen bei Komapatienten eingehen. Im vorliegenden Fall wurde ein 66-jähriger Patient mit CO2Narkose,Hypothermie,Bradykardie,Hyporeflexie,Tetraparese, Aszites,Pleuraergüssen und Herzinsuffizienz vorgestellt.Nach Normalbefunden im Liquor, kranialem CT,MRT und MR-Angiographie wurde eine Behandlung mit Verdacht auf ein Myxödemkoma durchgeführt. Diese bestand in einer Hochdosistherapie mit L-Thyroxin und Hydrokortison.Letzteres sollte eine sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz verhindern. Die Diagnose wurde bestätigt durch: rasche klinische Erholung, erniedrigtes T3 (0,93 ng/l) und T4 (7,2 ng/l), erhöhtes TSH (20,19 mU/l) und die nachfolgende Anamnese einer Radiojodtherapie mit unregelmäßiger L-Thyroxin-Einnahme.Zusammenfassend sollte bei Verdacht auf ein Myxödemkoma nach Bestätigung durch Labortests unverzüglich mit der Therapie begonnen werden, da der Verlauf der Erkrankung entscheidend vom Zeitpunkt der Behandlung abhängt.
DOI:doi:10.1007/s00115-002-1393-1
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00115-002-1393-1
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-002-1393-1
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1752664086
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68717713   QR-Code
zum Seitenanfang