Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Transkulturalität/Interkulturalität
Titelzusatz:Konzepte, Methoden, Anwendungen
Mitwirkende:Engelbrecht, Martina [HerausgeberIn]   i
 Ociepa, Gabriela [HerausgeberIn]   i
 Joachimsthaler, Jürgen [MitwirkendeR]   i
Verf.angabe:Martina Engelbrecht, Gabriela Ociepa (Hrsg.) ; Projektidee und Konzeption des Bandes: Jürgen Joachimsthaler (†)
Verlagsort:Frankfurt a.M.
Verlag:Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Jahr:2020
Umfang:1 online resource (246 pages)
Gesamttitel/Reihe:Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt ; v.16
Fussnoten:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:978-3-631-83724-5
Abstract:In diesem Sammelband setzen sich Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Disziplinen mit der Frage auseinander, was der Gegenstandsbereich der Transkulturalität und Interkulturalität umfasst. Sie untersuchen den Verwendungszweck beider Begriffe und erörtern ob diese sich gegenseitig ergänzen oder ausschließen.
 Cover -- Copyright Information -- Dedication -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Norbert Mecklenburg: Die Interköpfe und die Transköpfe. Interkulturalität und Transkulturalität in kulturtheoretischer und literaturwissenschaftlicher Sicht -- 1. Elementare begriffliche Klärungen -- 2. Goethes Bearbeitung eines Kannibalenliedes -- 3. Ein ebenso problematischer wie erfolgreicher Vorschlag -- Hans-Günther Schwarz: Kulturverstehen - Kulturmethode -- Jens Halfwassen: Kein Idealismus ohne Platonismus: Über die Anfänge des Idealismus im Tübinger Stift -- I. -- II. -- III. -- Transkulturalität verstehen . Monica Juneja und Christian Kravagna im Gespräch -- Barbara Mittler: Wie, wann, wo und warum eigentlich Transkulturalität? Wissen und Macht - ein Blick auf China im globalen Kontext -- 1. Präludium - Transkulturalität, warum (nicht)? -- 2. Durchführung - Transkulturalität, Grenzsetzungen und Asymmetrien -- 3. Coda: Transkulturalität, wie, wann und wo? -- Susanne Palme-Waldemer: Trans- und interkulturelle Zeichen in der Alltagsästhetik -- 1. Trans- und interkulturelle Bildzeichen in früheren Jahrhunderten -- 2. Wandernde Bildwelten heute -- 3. Zwischen „Inter-, Trans- und Global" -- 4. Formen kultureller und bildnerischer Transferprozesse verschiedener Kulturen -- 5. Stereotypenbildung als Teil von Kulturtransfer-Prozessen -- 6. Transkriptionsprozesse und ästhetische Hybridformen -- Silvia Machein: Transkulturelle Kommunikation in der Hochschule - von der Notwendigkeit eines Perspektivwechsels in Theorie und Praxis -- 1. Transkulturalisierung der Forschung -- 2. Transkulturalisierung der Lehre -- Daniela Ionescu-Bonanni: Interkulturalität/Transkulturalität: Gegenüberstellung versus Verflechtung am Beispiel ausgewählter Fragmente von Franz Hodjak und Herta Müller -- 1. Theoretisches, Präambel.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Aggregator: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6424206
Schlagwörter:(s)Interkulturalität   i / (s)Interdisziplinäre Forschung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Transkulturalität/Interkulturalität. - Berlin : Peter Lang, 2021. - 242 Seiten
RVK-Notation:EC 2410   i
Sach-SW:Electronic books
K10plus-PPN:174324312X
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme, Artikel

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68718092   QR-Code
zum Seitenanfang