Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Candidus, Pantaleon   i
Titel:70r >Leich Predigt. Beÿ der begrebnus des furstlichenn frewlins Elisabeth Dorothea des Durchleüchtigen Hochgebornen furstenn vnnd Herrnn Herrn Johansen PfalzGrauen beÿ Rhein. Hertzogenn zu Beÿern Grauen zu Veldentz vnnd Spanhaim geliebtenn Döchterlein seeligen gehaltenn zu Zweÿbrücken den 28. Decembris Im Jar 1593. Gehaltenn vonn Pantaleone Candido Pfarrherrn zu Zweÿbruck presentirt [?] Zweÿbruckh den 31 decembris Anno etc. 93<
Verf.angabe:Pantaleon Candidus
Verlagsort:[Zweibrücken]
Jahr:1593
Weitere Titel:Ansetzungssachtitel: Leichenpredigt für Elisabeth Dorothea von Pfalz-Zweibrücken
Titel Quelle:In: Zusammengesetzte Handschrift - Cod. Pal. germ. 667 ; Fasz. 4: Pantaleon Candidus - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 667, Fasz. IV
Ort Quelle:[Zweibrücken], 1593
Jahr Quelle:1593
Band/Heft Quelle:1593, 70r-88r
Abstract:">Leich Predigt. Beÿ der begrebnus des furstlichenn frewlins Elisabeth Dorothea des Durchleüchtigen Hochgebornen furstenn vnnd Herrnn Herrn Johansen PfalzGrauen beÿ Rhein. Hertzogenn zu Beÿern Grauen zu Veldentz vnnd Spanhaim geliebtenn Döchterlein seeligen gehaltenn zu Zweÿbrücken den 28. Decembris Im Jar 1593. Gehaltenn vonn Pantaleone Candido Pfarrherrn zu Zweÿbruck presentirt [?] Zweÿbruckh den 31 decembris Anno etc. 93.<". Elisabeth Dorothea von Pfalz-Zweibrücken (1586-1593; EST N.F. I/1, Taf. 99), die Tochter des Herzogs Johann I. von Pfalz-Zweibrücken und der Magdalena von Jülich-Kleve-Berg wurde in Zweibrücken in der Alexanderkirche beigesetzt. Der Verfasser der Leichenpredigt, Pantaleon Candidus (Pantaleon Weiß; 1540-1608, reformierter Theologe, Verfasser neulateinischer Epen und Gedichte), wirkte von 1571-1607 als Geistlicher in Zweibrücken und war dort auch als Erzieher der Kinder Herzog Johanns I. tätig, vgl. Georg Biundo, in: NDB 3 (1957), S. 121f.; Wilhelm Kühlmann, Candidus, Pantaleon, in: Killy2 2 (2008), S. 345. - 70v, 88v, 88a* leer
URL:kostenfrei: Digitalisierung ; Langzeitarchivierung: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg667/0167
 Ausführliche Beschreibung#Katalogisat Online-Ressource: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/miller2014/0522
 Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/miller2014/0021
 kostenfrei: Register#Personen-, Orts- und Sachregister: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/miller2014/0535
 kostenfrei: Register#Initien: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/miller2014/0641
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Handschrift
Sprache:ger
(Umfang):1 Online Ressource
(Ort):Heidelberg
(Verlag):Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital
(E-Jahr):2009
Informationen zur Handschrift:Schriftart: Deutsche Kursive des 16. Jhs. 82v lat. Zitat in Humanistenkursive .
Angaben zum Äußeren der Handschrift:Papier
K10plus-PPN:1753048478
Verknüpfungen:→ Sammelwerk
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68719077   QR-Code
zum Seitenanfang