Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Kühnapfel, Jörg B. [VerfasserIn]   i
Titel:Leben ist Ökonomie!
Titelzusatz:wie wirtschaftliche Prinzipien den Alltag bestimmen
Verf.angabe:Jörg B. Kühnapfel
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer
E-Jahr:2021
Jahr:[2021]
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 232 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Springer eBook Collection
ISBN:978-3-658-32668-5
Abstract:Was hat Ökonomie mit dem gewöhnlichen Alltag zu tun? -- Guten Morgen, Julia, aufstehen! -- Raus jetzt! Ab ins Bad! -- Was ziehe ich bloß an? -- Ist noch Zeit für ein Frühstück? -- Ab ins Büro! Die Stechuhr ruft! -- „Arbeit macht das Leben süß!“ -- Mittags schnell zum Arzt -- Fleiß, Fehler, Frust und Freunde -- „Sie haben es sich verdient!“ oder der Preis des Wohlgefühls -- Schnell noch ein paar Lebensmittel kaufen … -- Eine aufregende Fahrt nach Hause -- Was tun gegen die Einsamkeit? -- Und was macht Julia am Abend? -- Zeit fürs Bett – doch die Gedanken kreisen noch -- Und? Ist das Leben pure Ökonomie?.
 „Immer dreht sich alles nur ums Geld!“ Ökonomie wird gemeinhin als Gegenpol zu Emotionen begriffen, als eine Welt voller Zwänge und Notwendigkeiten. Der Begriff "Ökonomie" ist weithin negativ konnotiert und gilt als unsympathisch; er hat zweifellos ein Imageproblem. Doch das gesamte Lebensumfeld ist ein ökonomisch determiniertes System im Sinne von Chancen und Risiken, Einsatz und Ergebnis. Dieses Buch vermittelt beispielhaft anhand typischer Momente im Tagesverlauf der Protagonistin Julia die Erkenntnis, dass sich jeder Mensch unentwegt in einem Universum ökonomischer Modelle bewegt und mithilfe wirtschaftlicher Erwägungen seine Alltags- und Lebensentscheidungen deutlich verbessern kann - zu eigenen wie zu anderer Gunsten. Inhalt Was hat Ökonomie mit dem Alltag zu tun? Guten Morgen! Ab ins Bad! Kleidung: Was ziehe ich bloß an? Ist noch Zeit für ein Frühstück? Ab ins Büro! Die Stechuhr ruft! „Arbeit macht das Leben süß!“ „Sie haben es sich verdient“ oder: Ist Wohlgefühl käuflich? Schnell noch ein paar Lebensmittel Eine aufregende Fahrt nach Hause Was tun gegen die Einsamkeit? Abendgestaltung Schlafenszeit – doch die Gedanken kreisen noch Ist das Leben pure Ökonomie? Der Autor Jörg B. Kühnapfel ist Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen mit den Schwerpunkten Vertrieb, Unternehmensführung, Prognostik und Entscheidungsfindung im unternehmerischen und privaten Umfeld. In mehreren Büchern und Forschungsarbeiten hat er sich mit dem Phänomen des „ökonomischen Imperialismus“ beschäftigt und in diesem Buch einige der interessantesten Aspekte zusammengestellt. .
DOI:doi:10.1007/978-3-658-32668-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32668-5
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32668-5
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1753054036
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68719181   QR-Code
zum Seitenanfang