Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Landherr, Birgit [VerfasserIn]   i
 Bürger, Manfred [VerfasserIn]   i
Titel:SOL - Selbstorganisiertes Lernen
Titelzusatz:systematische Kompetenzentwicklung in einer komplexen Welt
Verf.angabe:von Birgit Landherr und Manfred Bürger
Ausgabe:3., überarbeitete Auflage
Verlagsort:Baltmannsweiler
Verlag:Schneider Verlag Hohengehren
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (IX, 290 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 273-284 ; Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:978-3-7639-6564-9
Abstract:Frontmatter -- Cover -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Vorwort -- 1.1 Was ist neu an der 3. Auflage? -- 1.1.1 Verknüpfung von Methode und Inhalt -- 1.1.2 Ein neues Autorenteam -- 1.2 Wo stehen wir heute? -- 1.3 Was hat SOL damit zu tun? -- 2. Was ist SOL? -- 2.1 Ein systemischer Ansatz für Unterricht -- 2.2 Handlungs- und Kompetenzorientierung -- 2.3 Übergänge schaffen mit SOL -- 2.4 Welche Kompetenzen werden beim selbstorganisierten Lernen vermittelt? -- 2.5 Was ist typisch für SOL? -- 2.6 Was ist SOL nicht? -- 2.7 SOL als systemischer Ansatz -- 3. Begriffsklärungen -- 3.1 Lehrerzentrierter Unterricht / Frontalunterricht -- 3.2 Selbstgesteuertes Lernen (SL) -- 3.3 Neue Unterrichtsformen oder Neue Unterrichtsmethoden -- 3.4 Schülerzentrierter Unterricht -- 3.5 Offener Unterricht -- 3.6 Handlungsorientierter Unterricht -- 3.7 Individuelle Förderung -- 3.8 Das Modell der Handlungskompetenz -- 4. Kritische Analyse des lernzielorientierten fragend-entwickelnden Unterrichts - Übergänge zu SOL -- 4.1 Ergebnisse aus der Lehr- und Lernforschung - Kritik am traditionellen Unterricht als dominanter Unterrichtsform -- 4.1.1 Das Problem des trägen Wissens -- 4.1.2 Strategien dagegen -- 4.2 Strategien der schrittweisen Umsetzung in SOL -- 4.3 Resultierende praktische Hinweise für den Unterricht -- 5. Begründungsstränge für SOL -- 5.1 Lernen, Gedächtnis und Neues aus der Hirnforschung -- 5.1.1 Die Rolle von Talent und Begabung beim Lernen -- 5.1.2 Wie lernt unser Gehirn? -- 5.1.3 Interesse, Motivation und Willensstärke als Voraussetzung für gelingendes Lernen -- 5.1.4 Ungewissheitsorientierung - Gewissheitsorientierung -- 5.1.5 Konstruktivismus - aktives Lernen gegen bloß passives Aufnehmen -- 5.2 Komplexität und neues Lernen: Verstehen und Gestalten -- 5.2.1 Komplexität unserer heutigen Welt als Notwendigkeit neuen Lernens.
URL:Aggregator: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6506748
Schlagwörter:(s)Selbstgesteuertes Lernen   i / (s)Kooperatives Lernen   i / (s)Unterrichtsorganisation   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Landherr, Birgit, 1953 - : SOL - Selbstorganisiertes Lernen. - 3., überarbeitete Auflage. - Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren, 2019. - IX, 290 Seiten
RVK-Notation:DP 2260   i
Sach-SW:Electronic books
K10plus-PPN:1753579856
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68721832   QR-Code
zum Seitenanfang