Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2021 A 6220   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Zeh, Juli [VerfasserIn]   i
Titel:Über Menschen
Titelzusatz:Roman
Institutionen:Luchterhand Literaturverlag GmbH [Verlag]   i
Verf.angabe:Juli Zeh
Verlagsort:München
Verlag:Luchterhand
Jahr:2021
Umfang:412 Seiten
Format:22 cm
Fussnoten:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:978-3-630-87667-2
Abstract:Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken, das kleine Dorf im brandenburgischen Nirgendwo, nicht. In Doras Haus gibt es noch keine Möbel, der Garten gleicht einer Wildnis, und die Busverbindung in die Kreisstadt ist ein Witz. Vor allem aber verbirgt sich hinter der hohen Gartenmauer ein Nachbar, der mit kahlrasiertem Kopf und rechten Sprüchen sämtlichen Vorurteilen zu entsprechen scheint. Geflohen vor dem Lockdown in der Großstadt muss Dora sich fragen, was sie in dieser anarchischen Leere sucht: Abstand von Robert, ihrem Freund, der ihr in seinem verbissenen Klimaaktivismus immer fremder wird? Zuflucht wegen der inneren Unruhe, die sie nachts nicht mehr schlafen lässt? Antwort auf die Frage, wann die Welt eigentlich so durcheinandergeraten ist? Während Dora noch versucht, die eigenen Gedanken und Dämonen in Schach zu halten, geschehen in ihrer unmittelbaren Nähe Dinge, mit denen sie nicht rechnen konnte. Ihr zeigen sich Menschen, die in kein Raster passen, ihre Vorstellungen und ihr bisheriges Leben aufs Massivste herausfordern und sie etwas erfahren lassen, von dem sie niemals gedacht hätte, dass sie es sucht. Es ist "ein versöhnlicher Roman, in dem nichts Böses verschwiegen wird und der es dennoch schafft, aus all den Widersprüchen und Verlorenheiten eine Idylle inklusive Dorffest zu zaubern. Diese Gemeinschaft schafft es schließlich sogar, den Nazi zu integrieren und um ihn zu trauern. Der Rechtsradikalismus implodiert und hat in dieser guten Welt keine Chance mehr. Glauben sollte man das nicht. Ein schönes, trauriges Märchen aus der Prignitz kann aber durchaus mal so enden.
 "Dora ist mit ihere kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie musste dringend raus aus der Stadt, auch wenn sie nicht genau weiss, wovor sie auf der Flucht ist. Grossstadt, Lockdown, stressiger Job, ein übereifriger Freund, dazu Donald Trump, Brexit und Rechtspopulismus - wann ist die Welt eigentlich dermassen durcheinander geraten? Dass Bracken, dieses kleine Dorf im brandenburgischen Niergendwo, nicht die ländliche Idylle ist, von der manche Städter träumen, war Dora klar. Alle haben sie vor der Provinz gewarnt. Jetzt sitzt sie trotzdem hier, in einem alten Haus auf einem verwilderten Grundstück, mit einem kahlrasierten Nachbarn hinter der Gartenmauer, der sämtlichen Vorurteilen zu entsprechen scheint. Doch dann passieren Dinge, die ihr Weltbild ins Wanken bringen. Sie trifft Menschen, die in kein Raster passen, und steht vor einer Herausforderung, die Antwort auf die grosse Frage verlangt, worauf es im Leben eigentlich ankommt"--Page 2 of cover
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/122071108X/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=124a334fd5e146fbb7f448a22cdd86cf&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/juli-zeh/ueber-menschen.html
 Rezension: https://www.deutschlandfunkkultur.de/juli-zeh-ueber-menschen-der-erste-echte-corona-roman.950.de.html?dram:article_id=49 ...
 Rezension: https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2021/03/berlin-brandenburg-julia-zeh-roman-ueber-menschen-buchkritik.html
 Rezension: https://www.srf.ch/kultur/literatur/der-erste-corona-roman-juli-zeh-schreibt-ueber-eine-gesellschaft-im-virus-fieber
 Rezension: https://titel-kulturmagazin.net/2021/04/04/roman-juli-zeh-ueber-menschen/
 Rezension: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=27902
Schlagwörter:(s)Landleben   i
Dokumenttyp:Fiktionale Darstellung
Sprache:ger
RVK-Notation:GN 9965   i
Sach-SW:Femmes - Allemagne - Berlin - Romans, nouvelles, etc
 Villages - Allemagne - Romans, nouvelles, etc
 Pandémie de COVID-19, 2020- - Romans, nouvelles, etc
 Amitié - Romans, nouvelles, etc
 Epidemics
 Novels
 Fiction
 Fiction
 Novels
 Romans
K10plus-PPN:1738498409
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2021 A 6220QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
5. Auflage. - Mediennummer: 10643594

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68722426   QR-Code
zum Seitenanfang