Status: ausleihbar
Verfasst von: | Fallada, Hans [VerfasserIn]  |
Titel: | Lilly und ihr Sklave |
Titelzusatz: | Erzählungen |
Mitwirkende: | Preuß-Wössner, Johanna [HerausgeberIn]  |
| Walther, Peter [HerausgeberIn]  |
Institutionen: | Aufbau-Verlag [Verlag]  |
Verf.angabe: | Hans Fallada ; herausgegeben von Johanna Preuß-Wössner und Peter Walther |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Aufbau |
Jahr: | 2021 |
Umfang: | 269 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 21.5 cm x 12.5 cm |
Fussnoten: | Titelzusatz auf dem Schutzumschlag: Mit unveröffentlichten Erzählungen |
Ang. zum Inhalt: | Der Apparat der Liebe |
| Die große Liebe |
| Pogg, der Feigling |
| Robinson im Gefängnis |
| Wer kann da Richter sein? |
ISBN: | 978-3-351-03882-3 |
Bestellnr.: | 641/13882 |
Abstract: | Unveröffentlichte Geschichten des Bestsellerautors entdeckt: Erzählungen aus den zwanziger Jahren. Es war der Wendepunkt, bevor er zum Bestsellerautor wurde: Hans Fallada stellte sich 1925 nach Unterschlagungen, mit denen er seine Alkohol- und Morphiumsucht finanzierte, selbst der Polizei. Eine bislang verloren geglaubte Gerichtsakte fördert nun einen unerwarteten literarischen Fund zutage - fünf Geschichten von Fallada, die selbst vor damals tabuisierten Themen nicht haltmachen: Lilly, Marie und Thilde - drei starke Frauen, die sich gegen die vorgezeichneten Lebensmuster auflehnen, während die beiden Außenseiter Pogg und Robinson auf der Suche nach Liebe und Geborgenheit Zuflucht in einer Gefängniszelle suchen. Bislang gänzlich unveröffentlichte oder nur in Teilen bekannte Geschichten, die Falladas verblüffende Modernität unterstreichen. „Man muss diesen Band mit neuen Erzählungen von Hans Fallada von hinten nach vorne und damit von seinen Begleittexten aus lesen. Im ersten Nachwort erzählt die Rechtsmedizinerin Johanna Preuß-Wössner, wie sie in einem Kieler Archiv ein bislang verschollenes, gerichtsärztliches Gutachten über Hans Fallada aufspürte. Im zweiten Nachwort erläutert der Fallada-Experte Peter Walther die lebensgeschichtliche sowie literaturhistorische Relevanz dieses Fundstücks. Der höchst exakt arbeitende Gerichtsgutachter hatte nämlich für die Nachwelt eine Überraschung bereitet, die sich als doppelter Glücksfall erwies... Seine neuen Erzählungen sind kein Sensationsfund, beeindrucken aber als hochkonzentrierte Gefühlsfiktionen“ (deutschlandfunk.de) |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1221736825/04 |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bcc48e80b6ed4b0fb580528043ebb128&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/hans-fallada/lilly-und-ihr-sklave.html |
| Rezension: https://www.deutschlandfunk.de/hans-fallada-lilly-und-ihr-sklave-ueberraschungsfund-in-der.700.de.html?dram:article_id=4 ... |
Dokumenttyp: | Fiktionale Darstellung |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | GM 3082  |
Sach-SW: | short stories |
| Fiction |
| Short stories |
| Short stories |
| Nouvelles |
Geograph. SW: | Germany - Berlin |
K10plus-PPN: | 1741129656 |
978-3-351-03882-3
Lilly und ihr Sklave / Fallada, Hans [VerfasserIn]; 2021
68722487