Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2021 A 4248   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Grigorcea, Dana [VerfasserIn]   i
Titel:Die nicht sterben
Titelzusatz:Roman
Verf.angabe:Dana Grigorcea
Verlagsort:München
Verlag:Penguin Verlag
E-Jahr:2021
Jahr:[2021]
Umfang:259 Seiten
Format:21.5 cm x 13.5 cm
Fussnoten:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:978-3-328-60153-1
Abstract:Eine junge Bukarester Malerin kehrt nach ihrem Kunststudium in Paris in den Ferienort ihrer Kindheit an der Grenze zu Transsilvanien zurück. In der Kleinstadt B. hat sie bei ihrer großbürgerlichen Großtante unter Kronleuchtern und auf Perserteppichen die Sommerferien verbracht. Eine Insel, auf der die kommunistische Diktatur etwas war, das man verlachen konnte. „Uns kann niemand brechen“, pflegte ihre Großtante zu sagen. Inzwischen ist der Kommunismus Vergangenheit und B. hat seine besten Zeiten hinter sich. Für die Künstlerin ist es eine Rückkehr in eine fremd gewordene Welt, mit der sie nur noch wenige enge Freundschaften und die Fäden ihrer Familiengeschichte verbinden. Als auf dem Grab Vlad des Pfählers, als Dracula bekannt, eine geschändete Leiche gefunden wird, begreift sie, dass die Vergangenheit den Ort noch nicht losgelassen hat – und der Leitspruch ihrer Großtante zugleich der Draculas ist. Die Geschichte des grausamen Fürsten will sie erzählen. Am Anfang befürchtet sie, dass sie die Reihenfolge der Geschehnisse verwechseln könnte. Dann wird ihr klar: Jede Reihenfolge ergibt einen Sinn. Weil es in der Geschichte nicht um Ursache oder Wirkung geht, sondern nur um eines: Schicksal. Inzwischen aber ist es für jede Flucht zu spät. „In „Die nicht sterben“ erzählt Dana Grigorcea eine so verträumte wie beinharte Schauergeschichte“ (Frankfurter Rundschau). „Die Motive der Gier und des gegenseitigen Aussaugens ziehen sich durch diese schauerromantisch aufgeladene Groteske, in der die Vergangenheit und die Gegenwart kunstvoll und hochkomisch ineinander verwirbelt sind“ (Platz 4 der SWR-Bestenliste Mai 2021)
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1220711152/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=133d5a5da10c48419e92e6ccfb126549&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/dana-grigorcea/die-nicht-sterben.html
 Rezension: https://www.deutschlandfunkkultur.de/dana-grigorcea-ueber-ihren-roman-die-nicht-sterben-dracula.1270.de.html?dram:articl ...
 Rezension: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=28202
Dokumenttyp:Fiktionale Darstellung
Sprache:ger
RVK-Notation:GO 80000   i
K10plus-PPN:1738498468
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2021 A 4248QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10640009

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68722734   QR-Code
zum Seitenanfang