Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Wildemann, Brigitte [VerfasserIn]   i
Titel:Meningismus
Verf.angabe:B. Wildemann
Jahr:1999
Umfang:8 S.
Teil:year:1999
 pages:129-136
 extent:8
Fussnoten:Gesehen am 15.04.2021
Titel Quelle:Enthalten in: Neurologische Intensivmedizin
Ort Quelle:Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer, 1999
Jahr Quelle:1999
Band/Heft Quelle:(1999), Seite 129-136
ISBN Quelle:978-3-642-58415-2
Abstract:Nackensteife (Meningismus) zeigt eine Irritation der weichen Hirnhäute an und gehört in Verbindung mit Kopfschmerzen zu den kardinalen Symptomen zahlreicher lebensbedrohlicher neurologischer und neurochirurgischer Erkrankungen. Nackensteife wird durch eine reflektorische Innervation der Halsmuskulatur hervorgerufen, um einer schmerzhaften Dehnung von Meningen und Spinalnerven entgegenzuwirken. Bei der klinischen Untersuchung imponiert Nackensteife als deutlich fühlbarer muskulärer Widerstand, der bei passiver Beugung des Nackens, aber nicht bei seitlichen Drehbewegungen des Kopfes auftritt. Zusätzliche meningeale Symptome sind die Zeichen nach Brudzinski und Kernig sowie in schweren Fällen ein Opisthotonus.
DOI:doi:10.1007/978-3-642-58415-2_6
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58415-2_6
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58415-2_6
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1754962467
Verknüpfungen:→ Sammelwerk

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68723953   QR-Code
zum Seitenanfang