Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Migrations- und Fluchtdiskurse im Zeichen des erstarkenden Rechtspopulismus
Mitwirkende:Farrokhzad, Schahrzad [HerausgeberIn]   i
 Kunz, Thomas [HerausgeberIn]   i
 Oulad M'Hand, Saloua Mohammed [HerausgeberIn]   i
 Ottersbach, Markus [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Schahrzad Farrokhzad, Thomas Kunz, Saloua Mohammed Oulad M´Hand, Markus Ottersbach (Hrsg.)
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2021
Umfang:1 Online-Ressource (XIX, 353 Seiten)
ISBN:978-3-658-32498-8
Abstract:Der Band analysiert auf theoretischer Ebene rassistische und rechtspopulistische Diskurse im Kontext von Medien, Migration und Mobilität, um deren Umsetzung in politische Strategien und Praxen mittels empirischer Untersuchungen zu re- und dekonstruieren und schließlich zu diskutieren, ob und – wenn ja – wie in einer kritischen Bildungsarbeit diesen Diskursen und Praxen begegnet werden kann und muss. Dabei werden nicht nur Methoden der Bildungsarbeit, sondern auch deren Anwendungen in Arbeitsfeldern wie Schule, Hochschule und der Sozialen Arbeit thematisiert. Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad ist Professorin für interkulturelle Bildung in sozialen Organisationen, Mitglied im Forschungsschwerpunkt „Migration und Interkulturelle Kompetenz“ und stellvertretende Leiterin des Instituts für Interkulturelle Bildung und Entwicklung an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln. Prof. Dr. Thomas Kunz hat eine Professur für Soziale Arbeit und Bildung im Kontext sozialer Ungleichheit an der Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich Soziale Arbeit & Gesundheit inne. Saloua Mohammed Oulad M’Hand ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt „Migration und Interkulturelle Kompetenz“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln. Prof. Dr. Markus Ottersbach ist Professor für Soziologie und Leiter des Forschungsschwerpunkts „Migration und Interkulturelle Kompetenz“ an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-32498-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32498-8
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32498-8
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1756956057
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68732192   QR-Code
zum Seitenanfang