| Online-Ressource |
Verfasst von: | Riedl, Hermann [VerfasserIn]  |
| Niklas, Martin [VerfasserIn]  |
Titel: | Der Franchisevertrag |
Titelzusatz: | Fallstricke, Hilfestellungen und Organisationen |
Verf.angabe: | Hermann Riedl, Martin Niklas |
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer Gabler |
E-Jahr: | 2021 |
Jahr: | [2021] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XII, 117 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Springer eBook Collection |
ISBN: | 978-3-658-32433-9 |
Abstract: | Vertragsgegenstand -- Konkurrenzschutz -- Wechsel des Vertragspartners -- Systemaufbaupflicht -- Franchisehandbuch -- Mietvertrag Ladenlokal -- Versicherungsschutz -- Vertragsprodukte -- Franchisegebühr -- Wettbewerbsverbot -- Vertragslaufzeit -- Organisationen und Hilfestellungen. |
| Dieses Buch gibt Franchisenehmern und Franchisegebern wichtige Orientierung bei der Ausgestaltung ihrer Rechtsbeziehung. Die Autoren orientieren sich an vielen Erfahrungen aus der Praxis im Bereich Recht und Unternehmenssteuerung und den daraus resultierenden Problemstellungen. Sie berücksichtigen teilweise auch anderweitige Rechtsprechung, soweit sie sich direkt auf franchiserelevante Fragestellungen bezieht oder zumindest dort analog anwendbar ist. Der Darstellung verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten schließen sich Gedanken zu den Konsequenzen für das operative Geschäft an, einerseits hinsichtlich einer Vermeidung von Konflikten im Rahmen der Systemgestaltung, andererseits hinsichtlich konkreter Lösungsmöglichkeiten. Insgesamt ergibt sich ein breit gefächertes Bild eines Franchisevertrages und der möglichen operativen Lösungen aus den Bereichen Handel, Retail, Gastronomie, Handwerk, Beratung und anderen Dienstleistungszweigen. Für diese Neuauflage haben die Autoren in vielen Kapiteln Klauseln teilweise neu gefasst. Vorhandene Kapitel wurden hinsichtlich wichtiger und aktueller Themen ergänzt (zum Beispiel gewerbliche Schutzrechte, Social Media und Datenschutz). Ebenso wurde der nunmehr in erheblich effektiverem Maße mögliche Schutz von Geschäftsgeheimnissen durch das aufgrund einer EU-Richtlinie erlassene Geschäftsgeheimnisschutzgesetz (GeschGehG) berücksichtigt. Der Inhalt • Vorüberlegungen zum Franchisevertrag • Inhalte eines Franchisevertrages • Organisationen und Hilfestellungen zum Thema Franchisevertrag Die Autoren Hermann Riedl, seit 25 Jahren im Dienstleistungsbereich und Franchising tätig, ist Inhaber der Beratungsgesellschaft RiedlConsult, die auf Start-ups, Konzernstrukturen, Franchisesysteme und Mehrfilialsysteme spezialisiert ist. Rechtsanwalt Martin Niklas ist Gründer der „Anwaltskanzlei Niklas – Immobilien, Versicherung, Franchising“ mit Standorten in Essen und Berlin. Als Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht beschäftigt er sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit dem Franchiserecht. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-32433-9 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32433-9 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1756956243cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32433-9 |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Franchisevertrag  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe |
| Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Riedl, Hermann, 1966 - : Der Franchisevertrag. - 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2021. - XII, 117 Seiten |
RVK-Notation: | QP 621  |
| PD 4620  |
K10plus-PPN: | 1756956243 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
¬Der¬ Franchisevertrag / Riedl, Hermann [VerfasserIn]; [2021] (Online-Ressource)