Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2021 A 6760   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Scheidler, Fabian [VerfasserIn]   i
Titel:Der Stoff, aus dem wir sind
Titelzusatz:warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen
Institutionen:Piper Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Fabian Scheidler
Verlagsort:München
Verlag:Piper
E-Jahr:2021
Jahr:[2021]
Umfang:300 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:21 cm x 12.8 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 243-247 ; Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
ISBN:978-3-492-07060-7
 3-492-07060-4
Abstract:Ökologische Krise und Klimachaos bedrohen die Zukunft der Menschheit. Eine der Ursachen dafür ist ein technokratisches Weltbild, das die Natur zu einer beherrschbaren Ressource in der Hand des Menschen degradiert. Fabian Scheidler zeigt in einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Wissenschaften, dass diese Auffassung der Natur ein tödlicher Irrtum ist. Mit einem überraschenden neuen Blick auf das Leben, die Wissenschaft und uns selbst eröffnet dieses Buch Perspektiven für einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. "„Was an einem solchen Kipppunkt geschieht, hängt entscheidend davon ab, was die Menschen in der Zeit davor, also in scheinbar unbewegten Phasen, getan und gedacht haben.“ Genau aus diesem Grund ist Scheidlers Buch eine große Leserschaft zu wünschen. Es gibt wichtige Hinweise, wie Menschen heute eine zukunftsfähige Gesellschaft mit vorbereiten können" (taz)
 Ökologische Krise und Klimachaos bedrohen die Zukunft der Menschheit. Eine der Ursachen dafür ist ein technokratisches Weltbild, das die Natur zu einer beherrschbaren Ressource in der Hand des Menschen degradiert. Fabian Scheidler zeigt in einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Wissenschaften, dass diese Auffassung der Natur ein tödlicher Irrtum ist. Mit einem überraschenden neuen Blick auf das Leben, die Wissenschaft und uns selbst eröffnet dieses Buch Perspektiven für einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel.
URL:Inhaltstext ; Verlag: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=03a66b985add41c5b035b315ba48209f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1219863319/04
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/fabian-scheidler/der-stoff-aus-dem-wir-sind.html
 Rezension: https://titel-kulturmagazin.net/2021/10/01/sachbuch-fabian-scheidler-der-stoff-aus-dem-wir-sind/?cn-reloaded=1
Schlagwörter:(s)Natur   i / (s)Organismus   i / (s)Kausalität   i / (s)Kosmologie   i
 (s)Umweltkrise   i / (s)Gesellschaft   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
K10plus-PPN:1737302802
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2021 A 6760QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 28.05.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10644408

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68735028   QR-Code
zum Seitenanfang