Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Häger, Tobias [VerfasserIn]   i
 Wehrmeister, Ursula [VerfasserIn]   i
Titel:Edelsteine
Titelzusatz:Bestimmung, Eigenschaften und Behandlung
Verf.angabe:Tobias Häger, Ursula Wehrmeister
Ausgabe:2., vollständig überarbeitete Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer Spektrum
E-Jahr:2021
Jahr:[2021]
Umfang:1 Online-Ressource (XI, 235 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Gesamttitel/Reihe:Springer eBook Collection
ISBN:978-3-662-61305-4
Abstract:Klassische Bestimmungsmethoden -- Moderne Bestimmungsmethoden -- Behandlungsmethoden -- Imitation, Synthesen und Syntheseverfahren -- Farbe und Lichteffekte -- Kristallographische Eigenschaften -- Die optischen Eigenschaften der Edelsteine -- Physikalische Eigenschaften -- Chemische Eigenschaften.
 Dieses Lehrbuch gibt einen anschaulichen Überblick über das facettenreiche Gebiet der Edelsteinkunde (Gemmologie) in Theorie und Praxis. Edelsteine ziehen den Menschen seit jeher in ihren Bann. Die wunderschönen Kristalle, ihre herrlichen Farben, das Spiel des Lichts in ihren Facetten und ihre Beständigkeit faszinieren und geben Zeugnis von Art, Zeit und Ort ihrer Entstehung. So sind die Edelsteine auf ihre Weise Geheimnisträger der Natur. Dieses Buch vermittelt das grundlegende Wissen über die optischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften der Edelsteine und führt ausführlich in die klassischen und modernen Methoden zu ihrer Bestimmung ein. Doch nicht alle Edelsteine sind „Natur pur“ – viele Schmuckmaterialien werden inzwischen künstlich hergestellt oder nachträglich behandelt. So widmet sich dieses Buch auch ausführlich dem komplexen Bereich der Manipulationen, der künstlichen Herstellung und der Behandlung von Schmuckmaterialien. Die Autoren: Dr. Tobias Häger ist Diplom-Mineraloge und promovierte 1996 in der Abteilung Edelsteinforschung des Instituts für Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dort arbeitet er seit 1998 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Lehre und Forschung. Seit 2005 unterrichtet er zusätzlich das Fach Mineralogie an der Fachhochschule für Edelstein- und Schmuckdesign in Idar-Oberstein und ist Geschäftsführer einer Außenstelle der JGU Mainz, des „Instituts für Edelsteinforschung, Idar-Oberstein“. Dr. Ursula Wehrmeister ist Diplom-Mineralogin und hat langjährige Erfahrung als Dozentin für Edelstein- und Perlenkunde an verschiedenen Fortbildungsinstituten (Fortbildungszentrum Königstein, USE und DSU, Pforzheim). 1998 erhielt sie die Qualifikation als European Gemmologist der FEEG. Von 2003–2015 forschte sie im Bereich Biomineralisation in der Abteilung Edelsteinforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und wurde promoviert. Seit 2012 unterrichtet auch sie das Fach Mineralogie an der Fachhochschule Trier/Idar-Oberstein.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-61305-4
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61305-4
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61305-4
Schlagwörter:(s)Edelsteinkunde   i / (s)Mineralbestimmung   i
 (s)Edelstein   i / (s)Behandlung   i / (s)Erhitzen   i / (s)Bestrahlung   i / (s)Färben   i
 (s)Edelstein   i / (s)Optische Eigenschaft   i / (s)Chemische Eigenschaft   i
 (s)Edelsteinkunde   i / (s)Mineralbestimmung   i
 (s)Edelstein   i / (s)Behandlung   i / (s)Erhitzen   i / (s)Bestrahlung   i / (s)Färben   i
 (s)Edelstein   i / (s)Optische Eigenschaft   i / (s)Chemische Eigenschaft   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Häger, Tobias: Edelsteine. - 2., vollständig überarbeitete Auflage. - Berlin : Springer Spektrum, 2021. - XI, 235 Seiten
RVK-Notation:UQ 6140   i
K10plus-PPN:1759339482
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3933670101
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68743400   QR-Code
zum Seitenanfang