Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Verantwortung und Engagement von Unternehmen in der internationalen Zusammenarbeit
Mitwirkende:Sangmeister, Hartmut [HerausgeberIn]   i
 Wagner, Heike [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Hartmut Sangmeister, Heike Wagner [Hrsg.]
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos
Jahr:2021
Umfang:1 Online-Ressource (188 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit ; Band 24
 Nomos eLibrary : Wirtschaft
ISBN:978-3-7489-1225-5
Abstract:Auf vielen Ebenen der internationalen Entwicklungspolitik wird der Kooperation mit der Privatwirtschaft große Bedeutung zugemessen. Auch für die staatliche Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland gelten Unternehmen als unverzichtbare Partner zur Erreichung globaler Entwicklungsziele. Von zivilgesellschaftlichen Akteuren wird die Kooperation mit Unternehmen unterschiedlich bewertet: Einerseits wird die Chance gesehen, zusätzliche Potenziale zu mobilisieren, andererseits wird befürchtet, Unternehmen könnten ihr entwicklungspolitisches Engagement nur als Marketinginstrument zur Imageverbesserung nutzen. Von deutschen Unternehmen wird zudem gefordert, auch im Ausland verantwortungsvoll entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu handeln. Mit Beiträgen von Jette Altmann (GIZ), Lucia De Carlo (BMZ), Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel (Bund Katholischer Unternehmer), Annette Jensen (Journalistin), Oliver Krafka (Martin Bauer Group), Tanja Reith (SAP), Prof. Dr. Hartmut Sangmeister (Universität Heidelberg), Dr. Christian Scheper (Institut für Entwicklung und Frieden/INEF), Martin Schüller (Fairtrade Deutschland), Dr. Bernd Villhauer (Weltethos-Institut an der Universität Tübingen) und Dr. Heike Wagner (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart).
 Great importance is attached to cooperation with the private sector at many levels of international development policy. In terms of official development cooperation in Germany too, companies are considered important partners for achieving global development goals. Civil society activists evaluate cooperation with private companies differently: on the one hand, they see the opportunity to mobilise additional potential; on the other hand, it is feared that companies may only use their involvement as a marketing tool to improve their image. German companies are also required to act responsibly along the entire value chain all over the world. With contributions by Jette Altmann (GIZ), Lucia De Carlo (BMZ), Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel (Bund Katholischer Unternehmer), Annette Jensen (Journalistin), Oliver Krafka (Martin Bauer Group), Tanja Reith (SAP), Prof. Dr. Hartmut Sangmeister (Universität Heidelberg), Dr. Christian Scheper (Institut für Entwicklung und Frieden/INEF), Martin Schüller (Fairtrade Deutschland), Dr. Bernd Villhauer (Weltethos-Institut an der Universität Tübingen) and Dr. Heike Wagner (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart).
DOI:doi:10.5771/9783748912255
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748912255
 Volltext: https://doi.org/10.5771/9783748912255
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783748912255
Schlagwörter:(s)Entwicklungszusammenarbeit   i / (s)Unternehmen   i / (s)Marketinginstrument   i / (s)Imagepolitik   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
 Konferenzschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Verantwortung und Engagement von Unternehmen in der internationalen Zusammenarbeit (Veranstaltung : 2020 : Online): Verantwortung und Engagement von Unternehmen in der internationalen Zusammenarbeit. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2021. - 188 Seiten
RVK-Notation:MK 9000   i
 QM 000   i
 QC 347   i
Sach-SW:Demokratie
 Menschenrechte
 Wertschöpfungsketten
 Konzernmacht
 Zivigeselschaftliches Engagement
 Staatliche Entwicklungszusammenarbeit
 Zivilgesellschaft
 Entwicklungspolitik
 Entwicklungszusammenarbeit
 Engagement
 Entwicklungsökonomik
 Verantwortung
 Entwicklung
 Markt
 development
 development economics
 market
 development cooperation
 civil society
 development aid
 responsibility
 development policy
 engagement
 development politics
K10plus-PPN:1759290181
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme, Artikel

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68749211   QR-Code
zum Seitenanfang