Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Die göttliche Weisheit des Hermes Trismegistos
Titelzusatz:Pseudo-Apuleius, Asclepius
Mitwirkende:Gall, Dorothee [HerausgeberIn]   i
 Aufrère, Sydney Hervé [ÜbersetzerIn] [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Moreschini, Claudio [ÜbersetzerIn] [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Pleše, Zlatko [ÜbersetzerIn] [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Quack, Joachim Friedrich [ÜbersetzerIn] [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Sternberg- el Hotabi, Heike [ÜbersetzerIn] [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Tornau, Christian [ÜbersetzerIn] [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Apuleius <Madaurensis> [VerfasserIn]   i
Verf.angabe:eingeleitet, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen von Sydney H. Aufrère, Dorothee Gall, Claudio Moreschini, Zlatko Pleše, Joachim F. Quack, Heike Sternberg el-Hotabi, Christian Tornau ; herausgegeben von Dorothee Gall
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Mohr Siebeck
Jahr:2021
Umfang:1 Online-Ressource (XIII, 366 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia ; Band 38
ISBN:978-3-16-160108-8
Abstract:Als aus dem Griechischen übersetzter Lehrdialog ist der lateinische Asclepius ein wichtiger Textzeuge des Hermetismus, einer geistigen Bewegung, die aus der Begegnung von Griechen und Ägyptern erwuchs und im 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. blühte. Ihr namengebender Lehrer ist Hermes Trismegistos. Im Asclepius belehrt er seinen Schüler Asclepius über die Natur Gottes und seiner Schöpfung und über die Stellung des Menschen in der Welt. Eingebunden ist ein apokalyptischer Passus, der den Untergang Ägyptens voraussagt.Der vorliegende Band enthält den lateinischen Text, eine Übersetzung mit Kommentar und sechs Aufsätze, die den Asclepius und den Hermetismus im Blick auf die ägyptisch-griechische Misch-Kultur ihrer Entstehungszeit, die platonische Philosophie, die Tradition apokalyptischer Literatur und die Nachwirkung in Mittelalter und Renaissance untersuchen. Text und Übersetzung einer fragmentarisch überlieferten koptischen Parallelversion sind beigefügt.
 The texts attributed to Hermes Trismegistus were long venerated as an ancient source of divine wisdom. Due to the fact that it is written in Latin and its doctrine is complex, the “Asclepius” occupies a special position among these texts. Today, Hermeticism is seen as the fruit of the encounter between Greeks and Egyptians in a period of history which longed both for a reconciliation between the two cultures and for salvation via the creation of a unity of religion and philosophy.
DOI:doi:10.1628/978-3-16-160108-8
URL:kostenfrei: Resolving-System: https://doi.org/10.1628/978-3-16-160108-8
 kostenfrei: Aggregator: https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-160108-8
 Aggregator: https://www.mohrsiebeck.com/9783161601088
 DOI: https://doi.org/10.1628/978-3-16-160108-8
Schlagwörter:(t)Apuleius <Madaurensis> / Asclepius   i
 (s)Hermetische Literatur   i / (s)Hermetische Philosophie   i
 (t)Apuleius <Madaurensis> / Asclepius   i / (s)Hermetische Literatur   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Die göttliche Weisheit des Hermes Trismegistos. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2021. - XIII, 366 Seiten
RVK-Notation:FX 243705   i
Sach-SW:Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia
 Editionen, Textausgaben
 Kommentare
 Ägyptologie
 Gnosis
 Hermetismus
 Apokalypse
 Platonismus
 Antike Philosophie
 Antike Religionsgeschichte
 Array
 Informationsge
K10plus-PPN:1744879710
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme, Artikel
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68751747   QR-Code
zum Seitenanfang