Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Fussan, Carsten [VerfasserIn]   i
Titel:Existenzgründung und Existenzförderung in der Wirtschaftsförderung
Titelzusatz:Grundlagen für die Praxis
Verf.angabe:Carsten Fussan
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
E-Jahr:2021
Jahr:[2021]
Umfang:1 Online-Ressource (X, 153 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Wirtschaftsförderung in Lehre und Praxis
 Springer eBook Collection
ISBN:978-3-658-14844-7
Abstract:Einleitung -- Einführung in das Forschungsfeld Entrepreneurship -- Das Gründungsgeschehen im internationalen Vergleich -- Entwicklung von Geschäftsideen -- Entwicklung von Geschäftsmodellen -- Marktrecherche und Planungstechniken -- Die Unternehmerpersönlichkeit und Zusammensetzung von Gründerteams -- Erfolgsfaktoren für die Entwicklung von Unternehmensgründungen -- Gründungsförderung und ihre empirische Wirksamkeit -- Fördermaßnahmen für den Gründungsbereich -- Planung von Fördermaßnahmen im Gründerbereich.
 Das Buch vermittelt einen methodischen Einblick in gründerrelevantes Wissen und orientiert sich dabei an wichtigen Phasen unternehmerischer Entwicklung von der Geschäftsidee bis hin zur Prognose von Marktchancen sowie der Realisierbarkeit von Gründungsvorhaben. Ausgehend von den Erfolgsfaktoren der einzelnen Phasen werden Optionen zur Entwicklung entsprechender externer Hilfen zum Gelingen der Startup-Entwicklung abgeleitet und bewertet. Eine besondere externe Unterstützungsvariante für Startups sind beispielsweise öffentliche Förderprogramme. Der Autor geht auf diese ein und beschreibt neben der aktuellen Situation bundesdeutscher Gründerförderung Probleme und Chancen der Förderung. Es werden Methoden zur erfolgreichen Entwicklung von Förderprogrammen erläutert und mit aktuellen empirischen Erkenntnissen zur Wirksamkeit von Gründerförderung verglichen. Das Buch richtet sich besonders an Praktiker der Gründerförderung und an potenzielle Gründer. Der Inhalt Einführung in das Forschungsfeld Entrepreneurship Entwicklung von Geschäftsideen und Geschäftsmodellen Marktrecherche und Planungstechniken Die Unternehmerpersönlichkeit und die Zusammensetzung von Gründerteams Gründungsförderung und ihre empirische Wirksamkeit Der Autor Prof. Dr. Carsten Fussan vertritt das Forschungsgebiet „Entrepreneurship“ an der Hochschule Anhalt und ist seit 2008 Gründungsbeauftragter der Hochschule sowie von 2008 bis 2018 Leiter des Gründerzentrums. In den vergangenen Jahren hat Prof. Dr. Fussan zusammen mit dem Team des Gründerzentrums ca. 200 Innovationsgründungen betriebswirtschaftlich begleitet. .
DOI:doi:10.1007/978-3-658-14844-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14844-7
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14844-7
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Unternehmensgründung   i / (s)Öffentliche Förderung   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Fussan, Carsten: Existenzgründung und Existenzförderung in der Wirtschaftsförderung. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2021. - X, 153 Seiten
RVK-Notation:QP 230   i
 QD 020   i
K10plus-PPN:1761806572
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68755399   QR-Code
zum Seitenanfang