Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Nenninger, Michael [VerfasserIn]   i
 Seidel, Melanie [VerfasserIn]   i
Titel:Praxisleitfaden Customer Centricity
Titelzusatz:mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern - mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan
Verf.angabe:Michael Nenninger, Melanie Seidel
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
E-Jahr:2021
Jahr:[2021]
Umfang:1 Online-Ressource (XXI, 216 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Springer eBook Collection
ISBN:978-3-658-33495-6
Abstract:Teil 1 Customer Centricity – JETZT! -- Warum JETZT? Der Kunde stand doch schon immer im Mittelpunkt -- Die Daten und ihr wahres Potenzial -- Daten und Erlebnisse: Erfolgsfaktoren der Customer Centricity -- Die digitale Kundenschnittstelle: Das Schlachtfeld im Zeitalter der Daten -- Teil 2 Customer Centricity im Unternehmen umsetzen -- Das Customer Centricity Transformation Framework -- Die Kundensicht: Ausgangspunkt der Transformation -- Über Personas zu einer Zielkundenspezifikation -- Die (lange) Reise des Kunden bis zum Kauf -- Customer Experience: Wie aktiviere ich meine Kunden? -- Digitalisierung der Touchpoints: Lebensader der Customer Centricity -- Daten sammeln: Der Touchpoint als Datenquelle -- Applikationen: Das Herz der Datenwirtschaft -- Kundendatentypen und ihr Potential für die Customer Centricity -- Die Customer Centric ausgerichtete Unternehmensorganisation -- Das Unternehmen auf den Kunden ausrichten -- Angebote passend zum Kundenbedarf schaffen -- Struktur, Prozesse und Kultur: Die „Rückseite“ der Touchpoints -- Transformation und Strategie -- Die klare Zielsetzung: Die Mutter aller Erfolge -- Customer-Centricity-Strategie: Der Weg zu den Zielen -- Der erfolgreiche Start in eine Data-Driven Customer Centricity -- Aufbau eines Prototyps -- Die Gestaltung der Customer Experience für den Prototyp -- Ergebnisse und Zielerreichung beim Prototyp.
 Dieses Buch zeigt, warum nur mit den richtigen Kundendaten – dem Öl des 21.Jh., eine Differenzierung am Markt gelingt. Der Kampf um die Daten ist auch ein Kampf um die digitale Kundenschnittstelle, bei dem das Angebot mit der besten Customer Experience gewinnt. Die Autoren erläutern, wie sich Unternehmen durch eine Data Driven Customer Centricity von der Produktverliebtheit lösen und ihre Angebote konsequent am Kundenbedarf ausrichten können. Der Weg zu einer radikalen Kundenzentrierung, ist kein Selbstläufer. Schlüsselfaktoren sind ein neues Verständnis des Kundenverhaltens sowie der Mehrwerte von Daten und KI und die darauf ausgerichtete konsequente Transformation der Unternehmenskultur, Strukturen und Prozesse. Hierzu liefern die Autoren mit ihrem in der Praxis erprobten Customer Centricity Transformation Framework (CCTF) einen Handlungsrahmen für Entscheider, der es erlaubt, die Veränderungen agil voranzutreiben und dabei die gesamte Organisation mitzunehmen. Aus dem Inhalt Customer Experience und Kundendaten als Motor für die erfolgreiche Customer Centricity Welche Mehrwerte motivieren Kunden heute (noch), Daten abzugeben? Wie die richtigen Daten und KI die Kaufwahrscheinlichkeiten erhöhen Die völlig neue Produkt- und Angebotsgestaltung in Zeiten der Customer Centricity Die Customer-Centricy-Unternehmensorganisation Methodenbaukasten inkl. Vorgehensmodell, Readiness Check und Prototyping-Vorlage Die Autoren Michael Nenninger hat in den letzten 20 Jahren als Geschäftsführer und Gründer in Konzernen, Start-ups und Beratungen digitale Geschäftsmodelle aufgebaut und international ausgerollt. Heute ist er CEO der Voycer GmbH und entwickelt für Unternehmen Customer-Centricity- sowie Customer-Experience-Strategien und digitale Ecosysteme. Melanie Seidel ist seit 20 Jahren in den Bereichen digitale Geschäftsmodelle und digitale Kommunikation beratend und aufbauend aktiv (u.a. Voycer, gutefrage.net und Scout-Gruppe). Als „Anwalt“ des Kunden hilft sie Unternehmen, konsequent von diesem aus zu denken und zu handeln.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-33495-6
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33495-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33495-6
Schlagwörter:(s)Kundenorientierung   i / (s)Kundendaten   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Nenninger, Michael: Praxisleitfaden Customer Centricity. - Wiesbaden, Germany : Springer Gabler, 2021. - XXI, 216 Seiten
RVK-Notation:QP 650   i
 QP 620   i
K10plus-PPN:176181365X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68755583   QR-Code
zum Seitenanfang