Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Verfasst von:Mühlhahn, Klaus [VerfasserIn]   i
Titel:Geschichte des modernen China
Titelzusatz:von der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart
Werktitel:Making China modern
Verf.angabe:Klaus Mühlhahn
Verlagsort:München
Verlag:C.H.Beck
E-Jahr:2021
Jahr:[2021]
Umfang:760 Seiten
Illustrationen:34 Illustrationen, 25 Karten
Gesamttitel/Reihe:Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung
Fussnoten:Enthält Literaturangaben, ein Ortsregister und ein Personenregister ; Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
ISBN:978-3-406-76506-3
 3-406-76506-8
Abstract:Selbst elementare Kenntnisse der Geschichte Chinas sind hierzulande noch immer Mangelware. Klaus Mühlhahn beschreibt in seiner umfassenden Darstellung, wie sehr das Land auf seinem Weg von der gedemütigten Halbkolonie zur globalen Supermacht unserer Tage von der eigenen Vergangenheit geprägt wurde. Denn Chinas holpriger Weg in die Moderne ist nicht nur als eine Aufholjagd gegenüber dem Westen zu verstehen, sondern als ein großes Ringen um eine eigenständige chinesische Moderne. Wer Chinas phänomenalen Aufstieg, seine Widersprüche und Gegensätze begreifen will, der kommt an diesem grundlegenden Werk nicht vorbei. Chinas Geschichte seit dem späten 17. Jahrhundert ist durchzogen von Krisen, Reformen, Revolutionen und Kriegen. Zugleich aber hat das Land stets eine hohe Widerstandsfähigkeit und Beharrlichkeit bewiesen. Selbst im "Jahrhundert der Erniedrigung", als europäische Kolonialmächte das Sagen hatten, konnte es eine halbsouveräne Stellung behaupten. Klaus Mühlhahn schildert in seinem großen Buch auf dem neuesten Stand der Forschung Chinas Geschichte von der Qing-Dynastie bis zu Xi Jinping und nimmt dabei von der Politik über die Gesellschaft bis zur Wirtschaft und Umwelt alle Felder detailliert in den Blick. Der Schlüssel seiner Interpretation sind die chinesischen Institutionen, die seit Konfuzius über alle Regime und Machthaber hinweg auf die jeweiligen Umstände reagiert und sie zugleich mit ihrem enormen Reichtum an Ideen und Modellen bis in die heutige Gegenwart mitgestaltet haben.
URL:Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-406-76506-3
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1219679763/04
Schlagwörter:(g)China   i / (z)Geschichte 1644-2021   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Mühlhahn, Klaus, 1963 - : Geschichte des modernen China. - München : C.H.Beck, 2021. - 1 Online-Ressource (760 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Mühlhahn, Klaus, 1963 - : Geschichte des modernen China. - München : C.H. Beck, 2021. - 1 Online-Ressource (762 Seiten)
 Rezensiert in: Weyrauch, Thomas, 1954 - : [Rezension von: Klaus Mühlhahn, Geschichte des modernen China - Von der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart]
RVK-Notation:MH 50030   i
 NK 3400   i
Sonst. Schlagwort:(s)Seifert Collection (non-comics)
K10plus-PPN:1736188046
 
 CATS / Abt. Ostasien
Signatur Inst:DS754.M8415 2021
Bibliothek/Idn:OA / 42738774,6
Notiz Inst.:2. Auflage 2022
InventarNr.:427387746
Provenienzen:Seifert, Andreas, Exemplar: Donator, 2024-02-05, Schenkungsdatum
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2021 A 6946QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10644920
DS754.M8415 2021QR-CodeCATS / Abt. Ostasien: Monograph.bestellbar
2. Auflage 2022. - Mediennummer: 42738774, Inventarnummer: 427387746
Kc 26QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Historisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60799027, Inventarnummer: GE-2100661

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68756506   QR-Code
zum Seitenanfang