Status: ausleihbar
Verfasst von: | Merz, Kai-Uwe  |
Titel: | Monster Berlin |
Titelzusatz: | eine Kulturgeschichte der nationalsozialistischen Zeit |
Institutionen: | Elsengold Verlag [Verlag]  |
Verf.angabe: | Kai-Uwe Merz |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Elsengold |
Jahr: | 2021 |
Umfang: | 255 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 24,5 cm |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: S. 254 - 255 |
ISBN: | 978-3-96201-063-8 |
| 3-96201-063-7 |
Abstract: | Kai-Uwe Merz beschreibt, wie die Kultur in Berlin sich nach der Machtübernahme der Nazis entwickelte. Zwischen Widerstand und Anpassung, künstlerischer Unabhängigkeit und Duckmäusertum schwankten viele Berliner Intellektuelle dieser Zeit. Das Ergebnis waren Verfolgung und Exil einerseits, der teils unerwartete Aufstieg „linientreuer“ Künstler andererseits. Kai-Uwe Merz beschreibt in kurzen Kapiteln die Themen Machtzentrum, Staatspartei, Exilliteratur, Unterhaltungsliteratur, Theater, Musik, Malerei, Skulptur, Stadtarchitektur, Medien und Gesellschaft. Personen wie Lion Feuchtwanger, Erich Kästner, Gustaf Gründgens, Wilhelm Furtwängler, George Grosz, Albert Speer und viele andere werden in ihrem Wirken in Berlin ausführlich dargestellt.. Eine Reise durch die Abgründe der deutschen und Berliner Geschichte. Das Buch ist die Fortsetzung des Erfolgstitels „Vulkan Berlin“. (Verlagstext) |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/art-berlin/1738507246.pdf |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Drittes Reich / (s)Kultur / (z)Geschichte 1933-1945  |
| (g)Berlin / (s)Kultur / (s)Geschichte / (s)Nationalsozialismus  |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | NQ 2280  |
K10plus-PPN: | 1738507246 |
978-3-96201-063-8,3-96201-063-7
Monster Berlin / Merz, Kai-Uwe; 2021
68756737