Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Die Wirklichkeit der Auferstehung
Mitwirkende:Eckstein, Hans-Joachim [HerausgeberIn] [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Welker, Michael [HerausgeberIn] [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Adam, Jens [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Braun, Ute [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Burmeister, Luise [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Dalferth, Ingolf U. [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Etzelmüller, Gregor [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Fetzer, Antje [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Hauger, Martin [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Kendel, André [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Munteanu, Daniel [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Oberdorfer, Bernd [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Schüle, Andreas [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Thomas, Günter [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Sawicki, Marianne [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
Verf.angabe:Hans-Joachim Eckstein/Michael Welker (Hg.)
Ausgabe:5., veränderte Auflage
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Vandenhoeck & Ruprecht, Neukirchener Theologie
Jahr:2019
Umfang:1 Online-Ressource (XV, 298 Seiten)
ISBN:978-3-7887-3383-4
Abstract:Wie kann man in einer naturwissenschaftlich informierten, rationalistisch aufgeklärten und auf die Kraft des gesunden Menschenverstandes bauenden Kultur die Auferstehung des Leibes, die nachösterlichen Erscheinungen Christi und die gegenwärtig schon anbrechende Anteilgabe an der Fülle seines Auferstehungslebens als realistische Sicht der Wirklichkeit verstehen? Wie "wirklich" ist die Auferstehung?
 Angaben zur beteiligten Person Dalferth: Dr. Dr. h.c. Ingolf U. Dalferth ist Professor für Religionsphilosophie an der Claremont Graduate University in Kalifornien, USA.
 Angaben zur beteiligten Person Eckstein: Dr. theol. Hans-Joachim Eckstein ist emeritierter Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
 Angaben zur beteiligten Person Etzelmüller: Dr. Gregor Etzelmüller ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Osnabrück.
 Angaben zur beteiligten Person Oberdorfer: Bernd Oberdorfer ist Professor für Evangelische Theologie an der Universität Augsburg.
 Angaben zur beteiligten Person Thomas: Prof. Dr. Konrad Schmid ist Professor für alttestamentliche Wissenschaft und frühjüdische Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
 Angaben zur beteiligten Person Welker: Dr. Dr. h.c. Michael Welker ist Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).
DOI:doi:10.13109/9783788733834
URL:Volltext: https://doi.org/10.13109/9783788733834
 DOI: https://doi.org/10.13109/9783788733834
Schlagwörter:(s)Auferstehung Jesu   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Die Wirklichkeit der Auferstehung. - 5., veränderte Neuauflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; Neukirchner Theologie, 2019. - XV, 298 Seiten
RVK-Notation:BC 7110   i
Sach-SW:Systematische Theologie
 Dogmatik
K10plus-PPN:1669503097
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68760626   QR-Code
zum Seitenanfang