Status: ausleihbar
HEDD-Bestellung möglich
HEDD
Titel: | Instrumentalmusik neben Haydn und Mozart |
Titelzusatz: | Analyse, Aufführungspraxis und Edition |
Mitwirkende: | Klauk, Stephanie [HerausgeberIn]  |
Körperschaft: | Instrumentalmusik "neben" Haydn und Mozart. Analyse, Aufführungspraxis und Edition <Veranstaltung, 2016, Saarbrücken> [VerfasserIn]  |
Institutionen: | Verlag Königshausen & Neumann [Verlag]  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Stephanie Klauk |
Verlagsort: | Würzburg |
Verlag: | Studio Verlag im Verlag Königshausen & Neumann |
E-Jahr: | 2021 |
Jahr: | [2021] |
Umfang: | XII, 337 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen, Notenbeispiele |
Format: | 24 cm x 17 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft ; Band 20 |
Fussnoten: | Die Beiträge dieses Bandes gehen in der Mehrzahl zurück auf die internationale Tagung "Instrumentalmusik neben Haydn und Mozart. Analyse, Aufführungspraxis und Edition", die am 18. und 19. Februar 2016 an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken stattfand (Seite VIII) ; Robert O. Gjerdingen: Defending a Fonte in Peril. The Minuet of K. 331. - David Jayasuriya: Fonte in Mozart's Piano Sonatas, and the ‘Possibly Corrupt Minuet’ K. 331. - Stephanie Klauk / Frank Zalkow: Methoden computergestützter melodischer Analyse am Beispiel italienischer Streichquartette. - Rainer Kleinertz: Wie beginnt man eine Durchführung? Zu einem zentralen Aspekt von Francesco Galeazzis Sonatentheorie. - Markus Neuwirth: Leopold Koželuhs Klaviersonaten und die galante Musikästhetik. Stilistische Simplizität und formale Komplexität. - Christof Weiß / Meinard Müller: Computergestützte Visualisierung von Tonalitätsverläufen in Musikaufnahmen. Möglichkeiten für die Korpusanalyse. - Marie Winkelmüller-Urechia: Joseph Martin Kraus’ formales Denken: Individuelles zwischen Mannheimer Schule und Wiener Klassik. - Silvia Del Zoppo: Die Mailänder Sinfonie und ihre Komponisten: Zu Biographie und Werk von Giovanni Battista Serini. - Matteo Giuggioli: Die Mailänder Sinfonie außerhalb Mailands. Francesco Pasquale Ricci zwischen der Lombardei und Europa. - Walter Kreyszig: Luigi Boccherinis Flötenquintette, op. 17 (G 419‒424). Zur autographen Violine 1 in der Handschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, MS 16735, mit besonderer Berücksichtigung des Flötenquintetts in G-Dur (G 423). - Simone Laghi: I quartetti Op. 1 e Op. 2 di Antonio Capuzzi (1755‒1818): il processo di pubblicazione da Vienna a Londra, e da Venezia a Vienna. - Mara Parker: Joseph Zyka’s Trois Duos: An Homage to the King. - Elisabetta Righini: The Production of Giovanni Battista Cirri (1724‒1808): A Catalogue of his Works. - Luca Aversano: Die longue durée von italienischen Idealen des Concerto grosso in der klassischen Epoche: zwischen Concertone und Sinfonia concertante. - Greta Haenen: „Über die Pflichten des Ripien-Violinisten“: Die Praxis des Orchestermusikers im 18. Jahrhundert. - Simon P. Keefe: ‚Es ist der Mühe werth‘: The Performance and Reception of Pleyel’s op. 1 string quartets. - Christian Speck: Die Entlehnungspraxis im Solokonzert in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und die Luigi Boccherini zugeschriebenen Konzerte für Violoncello und Orchester |
Schrift/Sprache: | Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise italienisch |
ISBN: | 978-3-8260-7021-1 |
| 3-8260-7021-6 |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1206486325/04 |
Schlagwörter: | (s)Instrumentalmusik  |
| (s)Instrumentalmusik / (z)Geschichte 1750-1800  |
| (s)Instrumentalmusik / (s)Musikalische Analyse / (z)Geschichte 1750-1800  |
| (s)Musikalische Aufführungspraxis  |
| (s)Sonate  |
| (s)Mannheimer Schule  |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (18.02.2016-19.02.2016 : Saarbrücken) |
Sprache: | ger eng ita |
RVK-Notation: | LP 19500  |
| LP 19504  |
K10plus-PPN: | 1692945343 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
978-3-8260-7021-1,3-8260-7021-6
Instrumentalmusik neben Haydn und Mozart / Klauk, Stephanie [HerausgeberIn]; [2021]
68761501