![]() | ![]() |
Titel: | 100+ |
---|---|
Titelzusatz: | neue Perspektiven auf die Bauhaus-Rezeption |
Mitwirkende: | Weizman, Ines [VerfasserIn eines Vorworts] ![]() |
Körperschaft: | Internationales Bauhaus-Kolloquium <14., 2019, Weimar> [VerfasserIn] ![]() |
Institutionen: | Jovis Verlag [Verlag] ![]() |
Bauhaus-Universität Weimar / Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung [Herausgebendes Organ] ![]() | |
Verf.angabe: | herausgegeben vom Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung ; mit einem Vorwort von Ines Weizman |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Jovis |
E-Jahr: | 2021 |
Jahr: | [2021] |
Umfang: | 269 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 24 cm x 17 cm |
Fussnoten: | "Die hier vorliegende Publikation geht zurück auf die wichtigste Aktivität der Bauhaus-Universität Weimar zum Bauhaus-Jubiläum 2019, das XIV. Internationale Bauhaus-Kolloquium, das vom 10. bis 12. April 2019 an der Bauhaus-Universität Weimar stattfand." - Vorwort |
ISBN: | 978-3-86859-693-9 |
3-86859-693-3 | |
URL: | Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1753404487_toc.pdf |
Schlagwörter: | (s)Bauhaus ![]() ![]() ![]() |
(s)Bauhaus ![]() ![]() ![]() | |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2019 : Weimar) |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: 100+. - Berlin : jovis, 2021. - 1 Online-Ressource (269 Seiten) |
RVK-Notation: | LH 67553 ![]() |
ZH 4744 ![]() | |
K10plus-PPN: | 1753404487 |
Signatur | QR | Standort | Status | |
---|---|---|---|---|
2021 A 8293 | ![]() | Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien | ![]() | ausleihbar |
Mediennummer: 10647618 |