Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Kaufmann, Matthias [VerfasserIn]   i
Titel:Ethik und Moral? Frag doch einfach!
Titelzusatz:klare Antworten aus erster Hand
Verf.angabe:Matthias Kaufmann
Verlagsort:München
Verlag:UVK Verlag
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (202 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:utb ; 5444 : Philosophie, Sozialwissenschaften
 Frag doch einfach!
ISBN:978-3-8385-5444-0
 978-3-8463-5444-5
Abstract:Was haben Klimademos, politische Wutreden und die Notlüge gemein? Sie alle berühren unser moralisches Verständnis, das letztendlich Grundlage des Zusammenlebens ist. Matthias Kaufmann erläutert, was genau „Ethik“ bedeutet und welche gedanklichen Welten sich dabei auftun. Im Zuge dessen geht er auch der Frage nach, ob Ethik und Moral global gelten oder ob es hier kulturelle Unterschiede gibt. Die utb-Reihe „Frag doch einfach!“ beantwortet Fragen, die sich nicht nur Studierende stellen. Im Frage-Antwort-Stil geben Expert*innen kundig Auskunft und verraten alles Wissenswerte rund um ein Thema. Die wichtigsten Fachbegriffe werden zudem prägnant vorgestellt und es wird verraten, welche Websites, YouTube-Videos und Bücher das Wissen aus diesem Band vertiefen können.
DOI:doi:10.36198/9783838554440
URL:Verlag: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838554440
 Verlag: https://www.utb-studi-e-book.de/9783838554440
 DOI: https://doi.org/10.36198/9783838554440
Schlagwörter:(s)Ethik   i / (s)Moral   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kaufmann, Matthias, 1955 - : Ethik und Moral? Frag doch einfach!. - München : UVK Verlag, 2024. - 202 Seiten
RVK-Notation:CC 7100   i
Sach-SW:Pädagogik
 Moralisches Verständnis
 Kant
 Aufklärung
 Bioethik
 Wirtschaftsethik
 Naturethik
 Generationengerechtigkeit
 Philosophie
 Sozialwissenschaften
 Wirtschaftswissenschaften
 Lehrbuch
 Dezisionismus
 Glück
 Kategorische Imperativ
 Sitte
 Utilitarismus
 Verantwortung
 Politik
 Kultur
 Realismus
 Klimakrise
 säkulare Ethik
 Christliche Sozialethik
 Philosophie
 Medizinethik
 Tugend
 Unterdrückung
 Gesundheit
 assistierter Suizid
 Sterbehilfe
 Technik
 Tierethik
 Gruppenmoral
 Aufklärung
 Wahrheit
 Vernunft
 Philosophiestudium
 Studium Philosophie
 Emotivismus
K10plus-PPN:1725300419
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68801148   QR-Code
zum Seitenanfang