Status: ausleihbar
Verfasst von: | Gaedke, Jürgen [VerfasserIn] [BegründerIn eines Werks]  |
| Diefenbach, Joachim [VerfasserIn]  |
| Barthel, Torsten F. [VerfasserIn]  |
Titel: | Handbuch des Friedhofs- und Bestattungsrechts |
Titelzusatz: | mit ausführlicher Quellensammlung des geltenden staatlichen und kirchlichen Rechts |
Verf.angabe: | begründet und bis zur 7. Auflage verfasst von Dr. Jürgen Gaedke † (Ministerialrat a.D) ; fortgeführt bis zur 10. Auflage von Joachim Diefenbach (Justitiar der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal a.D.) ; bearbeitet von Prof. Dr. Torsten F. Barthel, LL.M. (Rechtsanwalt, Justitiar der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal) |
Ausgabe: | 13. Auflage, Stand: 1. August 2021 |
Verlagsort: | Köln |
| Köln |
Verlag: | Carl Heymanns Verlag |
| Wolters Kluwer |
Jahr: | 2022 |
| 2022 |
Umfang: | XXI, 1156 Seiten |
Format: | 22 cm |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite XIX-XXI |
Weitere Titel: | Zitiervorschlag: Gaedke/Barthel Handbuch des Friedhofs- und Bestattungsrecht |
ISBN: | 978-3-452-29697-9 |
| 3-452-29697-0 |
Frühere Ausg.: | Vorangegangen ist: |
Abstract: | Der seit langem bewährte Klassiker im Friedhofs- und Bestattungsrecht. Sachkundig und übersichtlich werden die wesentlichen öffentlich-rechtlichen Themenbereiche gesamtumfänglich dargestellt. Der 25Autor: 25Prof. Dr. Torsten F. Barthel LL.M. ist als Rechtsanwalt seit 2007 in Berlin tätig mit den Schwerpunkten Verwaltungsrecht und Friedhofs- und Bestattungsrecht. Seit 2019 lehrt er als Professor für Allgemeines Verwaltungsrecht an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) / Hannover. Darüber hinaus arbeitet Prof. Dr. Barthel als Fortbildungsreferent am Niedersächsischen Studieninstitut e. V. (NSI) / Hannover sowie als Lehrbeauftragter an Hochschulen. 25 25Aus den Besprechungen der Vorauflage: 25 Der "Gaedke" gilt gemeinhin als die Bibel" des Friedhofsrechts. Das Werk bietet in bekannter Manier Übersichten zu den relevanten Spannungsfeldern des Friedhofswesens und widmet sich dabei so unterschiedlichen Fragestellungen wie dem Gebührenrecht, der Leichenschau, steuerlichen Effekten, und dankenswerterweise auch der Fehlgeborenbestattung. Zu nahezu jedem Fragenkomplex des Friedhofswesens finden sich dem Handbuch-Charakter entsprechend Informationen, die einen ersten Zugriff auf die jeweilige Problematik erlauben. ( 25Prof. Dr. Dr. Tade Spranger, Friedhofskultur, April 2020, S. 41) 25 25 25 |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Friedhofsrecht / (s)Bestattungsrecht  |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Gaedke, Jürgen: Handbuch des Friedhofs- und Bestattungsrechts. - 13. Auflage. - Köln : Carl Heymanns Verlag, 2022. - 1 Online-Ressource |
RVK-Notation: | PN 429  |
K10plus-PPN: | 174305467X |
978-3-452-29697-9,3-452-29697-0
Handbuch des Friedhofs- und Bestattungsrechts / Gaedke, Jürgen [VerfasserIn] [BegründerIn eines Werks]; 2022
68823001