Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Benner, Maximilian  |
Titel: | Dezentralisierte Regionalpolitik in Tunesien |
Titelzusatz: | ein Neuanfang nach dem "arabischen Frühling"? |
Verf.angabe: | Maximilian Benner |
Jahr: | 2014 |
Umfang: | 20 S. |
Begleitmaterial: | Ill., Kt., Lit.Hinw |
Titel Quelle: | In: Konrad-Adenauer-StiftungKAS-Auslandsinformationen |
Ort Quelle: | Berlin : KAS, 1995 |
Jahr Quelle: | 2014 |
Band/Heft Quelle: | 30(2014), 6, Seite 33-52 |
Abstract: | Das Beispiel Tunesien zeigt, welche Rolle Kommunen und andere Gebietskörperschaften unterhalb der nationalen Ebene in der Gestaltung von Regionalpolitik spielen können. Der Abbau interregionaler Entwicklungsunterschiede und die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit stehen dabei im Mittelpunkt. Wie kann eine dezentralisierte Regionalpolitik Tunesiens Neuanfang nach dem „arabischen Frühling“ unterstützen? (KAS-Auslandsinformationen / SWP) |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://www.kas.de/wf/doc/kas_38099-544-1-30.pdf?140618120400 |
Schlagwörter: | (s)Regierung / (s)Region / (s)Dezentralisation / (s)Gebietskörperschaft / (s)Regionalpolitik / (s)Sozioökonomischer Wandel / (s)Strukturelle Heterogenität / (s)Regionalentwicklung / (s)Regionalplanung / (g)Tunesien  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1495223809 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Dezentralisierte Regionalpolitik in Tunesien / Benner, Maximilian; 2014 (Online-Ressource)
68826769