Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Poch, Patrick [VerfasserIn]   i
Titel:Porträtgalerien auf Papier
Titelzusatz:Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz' I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Verlagsort:[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
Verlag:Böhlau
E-Jahr:2018
Jahr:20180101
Umfang:1 Online-Ressource
Gesamttitel/Reihe:Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs
Schrift/Sprache:German
ISBN:978-3-205-20855-6
Abstract:Das Sammeln druckgrafischer Bildnisse erfreute sich im 18. Jahrhundert der zunehmenden Wertschätzung einer gebildeten bürgerlichen Sammlerschicht. Auch aristokratische Sammler legten Porträtsammlungen ihrer Ahnen und Zeitgenossen in Klebebänden oder Kassetten an, die mitunter an die 100.000 Einzelbildnisse umfassen konnten.Während sich etwa Prinz Eugen von Savoyen seine Sammlung von Kunsthändlern arrangieren ließ, verbrachten Kaiser Franz I. von Österreich oder Louis-Philippe I. von Frankreich viel Zeit damit, ihre Porträts selbst in eine ideale Ordnung zu überführen.Man begegnet Gliederungen nach Staaten, nach Berufsstand oder nach historischen Epochen – je nach dem Anspruch, den der Sammler an seine Kollektion stellte. Die Ordnungssystematik wurde so zum Medium fürstlicher Repräsentation
URL:kostenfrei: Verlag: https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/35322
 20.500.12854/35322
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:History of art & design styles: c 1600 to c 1800
K10plus-PPN:1778550169
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68842847   QR-Code
zum Seitenanfang