Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Stefan, Harald [VerfasserIn]   i
 Allmer, Franz [VerfasserIn]   i
 Schalek, Kurt [VerfasserIn]   i
 Eberl, Josef [VerfasserIn]   i
 Hansmann, Renate [VerfasserIn]   i
 Jedelsky, Elisabeth [VerfasserIn]   i
 Pandzic, Ruza [VerfasserIn]   i
 Tomacek, Dagmar [VerfasserIn]   i
 Vencour, Marie Christine [VerfasserIn]   i
Titel:POP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik
Titelzusatz:Pflegediagnosen, Ziele und Maßnahmen nach der Version POP2
Verf.angabe:Harald Stefan, Franz Allmer, Kurt Schalek, Josef Eberl, Renate Hansmann, Elisabeth Jedelsky, Ruza Pandzic, Dagmar Tomacek, Marie Christine Vencour
Ausgabe:3. Aufl.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer
Jahr:2022
Umfang:1 Online-Ressource(XVII, 851 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Springer eBook Collection
ISBN:978-3-662-62673-3
Abstract:Der Bestseller in Neuauflage POP, die „PraxisOrientierte Pflegediagnostik“, steht für ressourcenorientiertes Diagnostizieren, bei dem professionell Pflegende Potenziale, Risiken und Defizite von Menschen gleichermaßen beschreiben. Die Pflegediagnosen (Version POP2) bieten geordnet nach neun Domänen klare Definitionen, konkrete Ressourcen sowie pflegerelevante Ätiologien und Risikofaktoren. Für den Schritt vom Assessment zur Diagnostik steht der pflegediagnosenorientierte Assessmentbogen als Hilfsmittel zur Verfügung. Zur leichteren mehrmaligen Nutzung steht er in der dritten Auflage zum Download zur Verfügung. Neu sind auch die ergänzten aktualisierten Literaturangaben, die für die weitere fachliche Recherche oder in der Ausbildung hilfreich sind. Beispiele für ressourcenorientierte Zielformulierungen und Pflegemaßnahmen unterstützen bei der Pflegeplanung. Endanwender (Krankenhäuser, Langzeitpflegeeinrichtungen, ambulante Dienste, Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen etc.) können die Klassifikation lizenzrechtlich frei anwenden. Inhalt • Grundlagen • Pflegediagnosen nach Domänen (Version POP2): Luft, Wasser, Nahrung, Ausscheidung, Aktivität und Ruhe, Alleinsein und soziale Interaktion, Abwendung von Gefahren, Integrität der Person, Soziales Umfeld .
DOI:doi:10.1007/978-3-662-62673-3
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62673-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62673-3
Schlagwörter:(s)Pflegediagnose   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Stefan, Harald, 1962 - : POP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik. - 3. Aufl.. - Berlin : Springer, 2022. - XVII, 851 Seiten
RVK-Notation:XC 5903   i
 XC 5914   i
K10plus-PPN:1794150447
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4076374746
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68883942   QR-Code
zum Seitenanfang