Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Geursen, Elisabeth [VerfasserIn]   i
Titel:Nachhaltiges Personalmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Wirtschaften
Titelzusatz:eine linguistische Diskursanalyse ausgewählter Unternehmenstexte und Printmedien
Institutionen:Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:von Elisabeth Geursen
Ausgabe:1st ed. 2022.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: J.B. Metzler
E-Jahr:2022
Jahr:2022.
 2022.
Umfang:1 Online-Ressource(XXXII, 521 S. 41 Abb.)
Gesamttitel/Reihe:Sprache und Wirtschaft
 Springer eBook Collection
Fussnoten:Open Access
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Heidelberg, 2021
ISBN:978-3-662-64738-7
Abstract:Einleitung -- Theorie und Methodik -- Nachhaltigkeit im Personalmanagement -- Forschungsmaterial und Korpuskonstitution -- Diskurslinguistische framebezogene Analyse -- Ergebnisdiskussion -- Zusammenfassung und Ausblick.
 Mit diesem Open-Access-Buch liefert Elisabeth Geursen erstmals Erkenntnisse zum Nachhaltigkeitsbegriff im Personalmanagement, auf den mit „Human Capital“ oder „Human Ressource“ referiert wird, mithilfe primär linguistischer Methoden. Der Nachhaltigkeitsidee wird im deutschsprachigen und internationalen Kontext gesellschaftspolitische Relevanz zugewiesen. Geursen präsentiert im Bereich des gesellschaftlichen Diskurses um nachhaltiges Wirtschaften im Personalbereich prominente Themenkomplexe und deren diskurspezifische Verhandlung in ihrer zeitlichen Entwicklung über einen Zeitraum von 20 Jahren. Hervorzuheben ist der kontrastive Ansatz: Es wird die Themenentwicklung in den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten von drei branchenspezifischen Unternehmen, die hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten besondere massenmediale Aufmerksamkeit erhalten, sowie in überregionalen Printmedien untersucht. Aus den Analyseergebnissen leitet Geursen Handlungsempfehlungen für Akteure ab und demonstriert damit einen starken Praxisbezug. Geursen gelingt eine Erweiterung bisheriger Nachhaltigkeitsforschung in einem wirtschaftswissenschaftlichen Themenfeld durch eine operationalisierte, theoretisch-fundierte diskurslinguistische und framebezogene Methodik (hier dem Verfahren nach Konerding entsprechend). Die Autorin Elisabeth Geursen ist Übersetzerin, Germanistin und Anglistin. Sie lehrte an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, an der Dualen Hochschule in Mannheim, an der Macquarie University in Sydney und zuletzt an der Universität Mannheim. Zudem hatte sie einschlägige Positionen in der Privatwirtschaft inne, beispielsweise bei einem Finanzdienstleister in London, in einer Investment Bank in Sydney und bei einer führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt. Geursen versteht es, dank ihrer breitgefächerten und internationalen Arbeitserfahrungen sowie ihres Engagements im universitären Bereich, die Wechselwirkung von nachhaltigem Personalmanagement und erfolgreichem Wirtschaften aufzuzeigen. Damit schlägt sie die Brücke zwischen angewandter Linguistik und Wirtschaftspraxis.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-64738-7
URL:kostenfrei: Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64738-7
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64738-7
Schlagwörter:(s)Deutsch   i / (s)Wirtschaftssprache   i / (s)Personalpolitik   i / (s)Nachhaltigkeit   i / (s)Textanalyse   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Geursen, Elisabeth, 1984 - : Nachhaltiges Personalmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Wirtschaften. - Berlin, Germany : J. B. Metzler, 2022. - XXXII, 521 Seiten
RVK-Notation:QV 578   i
K10plus-PPN:1804279862
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68921994   QR-Code
zum Seitenanfang