Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Neidel, Frank G. [VerfasserIn]   i
Titel:Haartransplantation
Titelzusatz:Grundlagen – Operationstechniken – Tipps und Tricks für die Praxis
Verf.angabe:von Frank G. Neidel
Ausgabe:1st ed. 2022.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer
E-Jahr:2022
Jahr:2022.
 2022.
Umfang:1 Online-Ressource(X, 205 S. 174 Abb., 168 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:Springer eBook Collection
ISBN:978-3-662-64853-7
Abstract:Einführung -- Haarausfall allgemein -- Haarausfall, besondere Formen -- Androgenetischer Haarausfall des Mannes und der Frau -- Haarsprechstunde -- Patientenberatung und Analyse der Haarsituation -- Wahl des geeigneten Operationsverfahrens -- Entwicklung der Operationstechniken inklusive Entnahmetechniken der Haarwurzeln -- Ablauf der Haartransplantation -- Vorbereitung des Haarwurzelspenderareals -- Aufbereitung / Präparation / Vereinzelung der Haarwurzelgruppen -- Additive Verfahren, wie Speicherlösungen, Platelet Rich Plasma -- Vorbereitung des Empfängerareals -- Transplantationstechniken -- Ergänzende Maßnahmen bis zur Entlassung des Patienten (Taping, Verband) -- Nachsorge unmittelbar nach Behandlung und nächste Tage postoperativ -- Ergänzende Verfahren, wie Roboter assistierte Haartransplantation -- Komplikationen und deren Vermeidung. .
 Dieses Fachbuch beschreibt die Eigenhaarwurzeltransplantation von der Planung über Ausführung bis hin zur Nachsorge. Die derzeit gängigen Operationsverfahren werden ausführlich beschrieben und anhand zahlreicher Abbildungen dargestellt. Außerdem wird auf Probleme und deren Lösung, Fallstricke und deren Vermeidung hingewiesen. Der Leser kann in jedes Kapitel ohne Vorkenntnisse einsteigen und wird die Erläuterungen verstehen. Haartransplantationen sind seit Mitte der 90iger Jahre stark in das Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Dafür sorgen die absolut natürlichen und guten Resultate und das „Outing“ prominenter Personen aus Sport und Politik. Nie geglaubte Natürlichkeit erreicht man heute dank mikrochirurgischer Techniken und dank verbesserter Instrumente und Hilfsmittel. Die Lernkurve für den Behandler ist lang, weil das Resultat der Haartransplantation erst nach Monaten deutlich sichtbar wird. Durch jahrelange Erfahrung und umfangreiche Fotodokumentation, durch plastische Skizzen und Abbildungen lässt sich diese Lernkurve verkürzen. „Anfängerfehler“ können so vermieden werden. Durch vereinfachte Techniken kann heutzutage jeder manuell versierte Arzt die Haartransplantation erlernen und durchführen. Das Buch wendet sich an alle operativ tätigen Ärzte, die sich für die Eigenhaarwurzeltransplantation interessieren und ihren Patienten anbieten wollen. Über den Autor: Dr. med. Frank G. Neidel, ist Facharzt für Chirurgie und bereits seit 1991 auf Eigenhaartransplantationen spezialisiert. .
DOI:doi:10.1007/978-3-662-64853-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64853-7
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64853-7
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1806926695
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4149409714
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68930719   QR-Code
zum Seitenanfang