Status: Bibliographieeintrag
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Schmidt, Manfred G. [VerfasserIn]  |
Titel: | Das politische System Deutschlands |
Titelzusatz: | Institutionen, Willensbildung und Politikfelder |
Verf.angabe: | Manfred G. Schmidt |
Ausgabe: | 4., überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage, Originalausgabe |
Verlagsort: | München |
Verlag: | Verlag C.H.Beck |
Jahr: | 2021 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (542 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | C. H. Beck Paperback ; 1721 |
| Beck Paperback ; v.1721 |
ISBN: | 978-3-406-76893-4 |
Abstract: | Dieses Buch ist ein Wegweiser durch das politische System der Bundesrepublik Deutschland im 21. Jahrhundert. Es behandelt sowohl das Regelwerk, das die Verfassung der Politik vorgibt, als auch die Verfassungswirklichkeit. Ausführlich erläutert Manfred G. Schmidt die politischen Institutionen, deren Funktionsweise sowie den Prozess der politischen Willensbildung. Zudem beleuchtet er die Staatstätigkeit in den wichtigsten Feldern der Innen- und Außenpolitik und in ihren Wechselwirkungen mit den politischen Institutionen und Prozessen. Dabei wird die Politik in Deutschland aus der Perspektive des internationalen und historischen Vergleichs erörtert und es werden ihre Stärken und Schwächen bewertet. Ein eigenes Kapitel ist den Möglichkeiten und Grenzen einer Europäisierung des Regierungssystems gewidmet. Biographische Informationen Manfred G. Schmidt ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Reihe Beck Paperback - Band 1721 |
| Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Teil I: Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung -- Kapitel 1: Die Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland -- 1. Ein langer «Weg nach Westen» -- 2. Alte und neue Pfade der Verfassungspolitik -- 3. Verfassungspolitische Weichenstellungen -- 4. Verfassung und Verfassungswirklichkeit -- 5. Strukturen politischer Herrschaft in Deutschland -- Kapitel 2: Spielregeln - Wahlrecht und Wahlsystem -- 1. Wahlberechtigung und Wahlalter -- 2. Das Wahlsystem bei Bundestagswahlen -- 3. Bewertungen der personalisierten Verhältniswahl -- 4. Wahlrechtsreform? -- Kapitel 3: Wähler und Wahlverhalten -- 1. Die soziale Zusammensetzung der Wählerschaft -- 2. Wahlbeteiligung -- 3. Die Stimmenverteilung auf die politischen Parteien -- 4. Wählerverhalten: beweglicher als zuvor -- 5. Ein Volk von Wechselwählern? -- 6. Bundestags- und Landtagswahlen im Vergleich -- Kapitel 4: Politische Parteien und Parteiensystem -- 1. Politische Parteien -- 1.1 CDU/CSU -- 1.2 SPD -- 1.3 FDP -- 1.4 Bündnis 90/Die Grünen -- 1.5 Die Linke -- 1.6 AfD -- 2. Parteiensystem -- 2.1 Zwischen Drei- und Vielparteiensystem -- 2.2 «Polarisierter Pluralismus»? -- 2.3 Konfliktlinien -- 2.4 Politik-Positionen der Parteien -- 2.5 Koalitionen -- 2.6 Regierungswechsel -- Kapitel 5: Vermittler zwischen Bürgern und Staat: Verbände, Zivilgesellschaft, Medien -- 1. Ein Verbändestaat? -- 2. Zivilgesellschaft -- 3. Massenmedien als «Vierte Gewalt»? -- Kapitel 6: Der Deutsche Bundestag -- 1. Ein parlamentarisches Regierungssystem der republikanischen Form -- 2. Soziale und parteipolitische Zusammensetzung -- 3. Abstimmungsregeln - Parteienpolitik zwischen Mehrheitsdemokratie und Großer Koalition -- 4. Funktionen des Deutschen Bundestages -- 4.1 Wahlfunktion -- 4.2 Gesetzgebung. |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext ; Verlag: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6523184 |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=169402add4244bd7a74135c1a511241e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Politisches System  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schmidt, Manfred G., 1948 - : Das politische System Deutschlands. - 4., überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage, Originalausgabe. - München : Verlag C.H. Beck, 2021. - 542 Seiten |
RVK-Notation: | MG 15000-MG 15030  |
| MG 15000  |
Sach-SW: | Electronic books |
K10plus-PPN: | 1752055640 |
978-3-406-76893-4
¬Das¬ politische System Deutschlands / Schmidt, Manfred G. [VerfasserIn]; 2021 (Online-Ressource)
68946102