Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2022 A 7576   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Charbonnier, Pierre [VerfasserIn]   i
Titel:Überfluss und Freiheit
Titelzusatz:eine ökologische Geschichte der politischen Ideen
Mitwirkende:Hemminger, Andrea [ÜbersetzerIn]   i
Institutionen:S. Fischer Verlag [Verlag]   i
Werktitel:Abondance et liberté
Verf.angabe:Pierre Charbonnier ; aus dem Französischen von Andrea Hemminger
Verlagsort:Frankfurt am Main
Verlag:S. Fischer
E-Jahr:2022
Jahr:[2022]
Umfang:506 Seiten
Format:22 cm x 14 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 477-502
ISBN:978-3-10-397110-1
 3-10-397110-9
Bestellnr.:1094666
Abstract:Ein augenöffnender philosophischer Beitrag zur Debatte um Umwelt und Kapitalismus: Der französische Philosoph Pierre Charbonnier gilt als »der neue philosophische Kopf einer politischen Ökologie« (so die französische Zeitschrift Libération). In »Überfluss und Freiheit« entwirft er die erste philosophische Ideengeschichte zum Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Die ökologische Krise der Gegenwart sieht er als Chance, sozial und politisch umzudenken und als Gesellschaft neue Wege zu gehen. Dabei setzt Charbonnier auf eine radikal andere Politik, die nicht notwendig mit Verzicht verbunden ist. Bei jedem Klimagipfel werden Ziele formuliert - doch die vereinbarten politischen Regelungen genügen nicht, um diese zu erreichen. Warum ist das so? In einem Gang durch 300 Jahre Ideengeschichte von John Locke und Adam Smith über Saint-Simon, Karl Marx und Herbert Marcuse bis zum Club of Rome und den Klimaaktivisten von Extinction Rebellion und Greta Thunberg zeigt Pierre Charbonnier: Die Erde wird seit dem 17. Jahrhundert als unerschöpfliche Quelle von Wohlstand und Wachstum gesehen. Alle seither entwickelten politischen Ideen beruhen darauf, vor allem die zentralen Begriffe von Freiheit und Gleichheit, von Autonomie und von Wachstum bzw. Überfluss. Doch das ist eine fatale Sicht auf das Verhältnis von Mensch und Natur. Wir brauchen eine philosophische Neudefinition dieser Beziehung, wenn wir nachhaltige politische, soziale und wirtschaftliche Ideen und Konzepte wollen. Pierre Charbonnier liefert die Grundlage dafür - klug und anregend, optimistisch und radikal!
URL:Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-10-397110-1
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1244449504/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3d1af8dff7c24efdbf0dcc2da7c323da&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Schlagwörter:(s)Politisches Denken   i / (s)Politische Ökologie   i / (z)Ideengeschichte   i
 (s)Umweltethik   i / (s)Politische Ökologie   i / (z)Geschichte   i
Sprache:ger
RVK-Notation:CC 7262   i
 CC 7267   i
 MD 6300   i
K10plus-PPN:1776080807
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2022 A 7576QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10678560

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68957429   QR-Code
zum Seitenanfang