Status: ausleihbar
Verfasst von: | ʿAbd-aṣ-Ṣamad, Ḥāmid [VerfasserIn]  |
Titel: | Islam |
Titelzusatz: | eine kritische Geschichte |
Verf.angabe: | Hamed Abdel-Samad |
Verlagsort: | München |
Verlag: | dtv |
E-Jahr: | 2023 |
Jahr: | [2023] |
Umfang: | 317 Seiten |
Format: | 21,5 cm |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 311-317 ; Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
ISBN: | 978-3-423-29041-8 |
| 3-423-29041-2 |
Abstract: | Die Summa seines Denkens: Abdel-Samads bislang wichtigstes Buch. Er analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden. Abdel-Samad warnt eindringlich: ?Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.? (Verlagswerbung) |
URL: | Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1801354790_toc.pdf |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1801354790inh.htm |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=971f674015d545b2b11e2dd354a9917a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
Schlagwörter: | (s)Islam / (z)Geschichte  |
| (g)Europa / (s)Islam / (s)Fundamentalismus  |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe |
RVK-Notation: | BE 8600  |
K10plus-PPN: | 1801354790 |
978-3-423-29041-8,3-423-29041-2
Islam / ʿAbd-aṣ-Ṣamad, Ḥāmid [VerfasserIn]; [2023]
69010429