Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Bork, Ulrich [VerfasserIn]  |
| Koch, Moritz [VerfasserIn]  |
| Büchler, Markus W. [VerfasserIn]  |
| Weitz, Jürgen [VerfasserIn]  |
Titel: | Hepatobiliäre Tumorchirurgie |
Verf.angabe: | U. Bork, M. Koch, M.W. Büchler, J. Weitz |
E-Jahr: | 2010 |
Jahr: | 16 January 2010 |
Umfang: | 6 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 09.02.2023 |
Schrift/Sprache: | Text auf Deutsch, Zusammenfassung auf Deutsch und Englisch |
Titel Quelle: | Enthalten in: Der Chirurg |
Ort Quelle: | Berlin : Springer, 1996 |
Jahr Quelle: | 2010 |
Band/Heft Quelle: | 81(2010), 2, Seite 111-116 |
ISSN Quelle: | 1433-0385 |
Abstract: | Die chirurgische Therapie von primären und sekundären hepatobiliären Tumoren, wie z. B. kolorektalen Lebermetastasen, hepatozellulären Karzinomen, cholangiozellulären Karzinomen und Gallenblasenkarzinomen, stellt bis heute die einzige potenziell kurative Therapiemöglichkeit dar. Ziel der chirurgischen Therapie ist stets die R0-Resektion des Tumors. Nach derzeitiger Datenlage stellt das Ausmaß des Lymphknotenbefalls einen wichtigen prognostischen Parameter bei hepatobiliären Tumoren dar. Indikation und Ausmaß der Lymphknotendissektion in der hepatobiliären Chirurgie ist Gegenstand der Diskussion. Es konnte bisher nicht eindeutig nachgewiesen werden, dass das Gesamtüberleben bei Patienten mit hepatobiliären Tumoren und Lymphknotenmetastasen durch eine systematische Lymphknotendissektion gesenkt wird. Randomisierte, prospektive Studien zu diesem Thema fehlen jedoch nahezu vollständig. Eine lokoregionäre Lymphknotendissektion (Ligamentum hepatoduodenale, retropankreatoduodenale Lymphknoten) kann jedoch mit niedriger Mortalität und Morbidität durchgeführt werden und erscheint häufig schon alleine für das Staging sinnvoll. Weitere randomisierte Studien sind dringend erforderlich, um den Stellenwert der Lymphknotendissektion zu definieren. |
DOI: | doi:10.1007/s00104-009-1812-y |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/s00104-009-1812-y |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-009-1812-y |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Hepatobiliäre Tumoren |
| Hepatobiliary tumors |
| Lebermetastasen |
| Liver metastases |
| Lymph node dissection |
| Lymphadenectomy |
| Lymphadenektomie |
| Lymphknotendissektion |
| Prognose |
| Prognosis |
K10plus-PPN: | 183378300X |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Hepatobiliäre Tumorchirurgie / Bork, Ulrich [VerfasserIn]; 16 January 2010 (Online-Ressource)
69039702