Status: ausleihbar
Verfasst von: | Fasel, Urs [VerfasserIn]  |
Titel: | Eugen Huber hört Rudolf von Jhering |
Institutionen: | Stämpfli AG [Verlag]  |
Verf.angabe: | Urs Fasel |
Verlagsort: | Bern |
Verlag: | Stämpfli Verlag |
E-Jahr: | 2023 |
Jahr: | [2023] |
Umfang: | X, 119 Seiten |
Format: | 22.8 cm x 15.4 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Schriftenreihe zu Eugen Huber ; Band 26 |
ISBN: | 978-3-7272-2472-0 |
| 3-7272-2472-X |
Abstract: | RUDOLF VON JHERING hat die deutschsprachige Jurisprudenz in vielfältiger Weise geprägt. Er gehört zu den wenigen Juristen, die "neue Rechtsfiguren" erfunden haben: Die Begriffe "culpa in contrahendo" und die "juristische Sekunde" sind von ihm neu eingeführt und bekannt gemacht worden. In seiner ersten Auflage des "Obligationenrechts Allgemeiner Teil" schrieb EUGEN BUCHER im Jahr 1979: "Der Rechtsbegriff der culpa in contrahendo (c.i.c.) wurde von Rud. von Jhering entwickelt und hat in der Folge die Rechtsentwicklung entscheidend beeinflusst. "Der junge EUGEN HUBER besucht in den Jahren 1872 und 1873 Vorlesungen bei JHERING in Wien. Insbesondere sein Verständnis vom Sachenrecht haben HUBER tief beeindruckt. Viele Erkenntnisse aus der Vorlesung in Wien fanden Eingang in das spätere Schweizerische Zivilgesetzbuch |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=70829de1ff8347e5b62cee8644418bd2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/4B56696D677C7C39363334323432317C7C434F50.jpg?sq=1 |
| Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1280637749/04 |
Schlagwörter: | (p)Huber, Eugen / (s)Vorlesung / (s)Sachenrecht / (z)Geschichte 1872-1873  |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie |
| Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
Geograph. SW: | Schweiz |
K10plus-PPN: | 1835779298 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
978-3-7272-2472-0,3-7272-2472-X
Eugen Huber hört Rudolf von Jhering / Fasel, Urs [VerfasserIn]; [2023]
69048320