Verfasst von: | Reemtsma, Jan Philipp [VerfasserIn]  |
| Esterházy, Fanny [VerfasserIn]  |
Titel: | Christoph Martin Wieland |
Titelzusatz: | die Erfindung der modernen deutschen Literatur |
Institutionen: | Verlag C.H. Beck [Verlag]  |
Werktitel: | Christoph Martin Wieland |
Verf.angabe: | Jan Philipp Reemtsma ; in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy |
Verlagsort: | München |
Verlag: | C.H. Beck |
Jahr: | 2023 |
Umfang: | 704 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 22 cm |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seiten 631- 639 ; Auf dem Schutzumschlag: Eine Biographie ; Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
ISBN: | 978-3-406-80070-2 |
Abstract: | "Eine Biographie, die zugleich Kultur- und Literaturgeschichte ist, verfasst in einer stilistischen Eleganz, die ihrem Gegenstand gerecht wird: Reemtsmas Buch über den Schriftsteller Christoph Martin Wieland (1733 bis 1813) ist die Frucht eines jahrzehntelangen Engagements für dessen Werk, geboren aus der Bewunderung für einen der wichtigsten ästhetischen und politischen Aufklärer. Nach Lektüre wissen wir, was wir Wieland schuldig geblieben sind, und wollen ihn sofort wieder oder erstmals lesen" (in der Kategorie Sachbuch für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 nominiert, Jurybegründung). „Auch wenn Goethe und Schiller ihn in den Schatten gestellt haben: Erfinder der Weimarer Klassik ist Christoph Martin Wieland. Neben der Literatur begründete der Tausendsassa die moderne Oper, den politischen Journalismus, die erotische Verserzählung. Jan Philipp Reemtsma, der sich seit Jahren dem Andenken Wielands widmet, hat nun die erste Biografie seit 70 Jahren vorgelegt“ (Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste für April 2023). Nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2023 in der Kategorie Sachbuch |
| Mit Christoph Martin Wieland beginnt die moderne deutsche Literatur. Er eroffnet sie nicht nur selbst mit seinen Werken, sondern er ist auch der <<Erfinder>> desen, was wir heute die <<Weimarer Klassik>> nennen. Mit seiner langerwarteten Biographie - der ersten seit siebzig Jahren - befreit Jan Philipp Reemtsma Wieland endlich aus dem langen Schatten, in den ihn Goethe und Schiller gestellt haben. Sein <<Wieland>> ist aufregend und fulminant, ein germanistischer Glücksfall, denn er gibt uns einen Klassiker zurück, ohne den die Verwandlung der deutschen Literatur in eine vor und eine nach Weimar gar nicht angemessen verstanden werden kann.--Page 4 of cover |
| Modern German literature begins with Christoph Martin Wieland. Not only does he open it himself with his works, he is also the <<inventor>> of what we today call the <<Weimar Classic>>. With his long-awaited biography - the first in seventy years - Jan Philipp Reemtsma finally liberates Wieland from the long shadow in which Goethe and Schiller cast him. His <<Wieland>> is exciting and brilliant, a Germanic stroke of luck, because he gives us back a classic without which the transformation of German literature into one before and one after Weimar cannot be properly understood. --Translation of page 4 of cover |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1271141892/04 |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ed3fa57be19445a08ef27337044ed754&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/jan-philipp-reemtsma/christoph-martin-wieland.html |
| Rezension: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=29665 |
Schlagwörter: | (p)Wieland, Christoph Martin  |
| (p)Wieland, Christoph Martin  |
| (s)Bildnis  |
Dokumenttyp: | Biografie |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Reemtsma, Jan Philipp, 1952 - : Christoph Martin Wieland. - [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : C.H.Beck, 2023. - 1 Online-Ressource (704 S.) |
| Rezensiert in: Hentschel, Uwe, 1960 - : [Rezension von: Reemtsma, Jan Philipp, 1952-, Christoph Martin Wieland] |
| Rezensiert in: Klappstein, Ulrich, 1952 - : Aufklärer und Experimentator zugleich |
| Rezensiert in: Müller, Jan-Dirk, 1941 - : [Rezension von: Reemtsma, Jan Philipp, 1952-, Christoph Martin Wieland] |
| Rezensiert in: Kertscher, Hans-Joachim, 1944 - : [Rezension von: Reemtsma, Jan Philipp, 1952-, Christoph Martin Wieland] |
| Rezensiert in: Kinzel, Till, 1968 - : [Rezension von: Shakespeare, William, 1564-1616, Wielands Werke, Shakespear Theatralische Werke] |
| Rezensiert in: Gelker, Nils: [Rezension von: Reemtsma, Jan Philipp, 1952-, Christoph Martin Wieland] |
RVK-Notation: | GI 9307  |
Sach-SW: | Littérature allemande - 18e siècle - Histoire et critique |
| Écrivains allemands - 18e siècle - Biographies |
| German literature |
| Eighteenth century |
| Authors, German |
| Biography |
| Biographies |
| Biographies |
Zeit-SW: | 1733-1813 |
K10plus-PPN: | 1830459201 |