Verfasst von: | Brahms, Johannes [VerfasserIn]  |
Titel: | Johannes Brahms im Lichte seiner Briefe |
Mitwirkende: | Feldtmann, Dieter [HerausgeberIn] [KommentarverfasserIn]  |
Institutionen: | Laaber-Verlag [Verlag]  |
Verf.angabe: | herausgegeben und kommentiert von Dieter Feldtmann |
Verlagsort: | Lilienthal |
Verlag: | Laaber-Verlag |
E-Jahr: | 2022 |
Jahr: | [2022] |
Umfang: | 157 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 12.5 cm x 20.5 cm, 400 g |
Ang. zum Inhalt: | An Otto Friedrich Willibald Cossel : Hamburg, 1. Januar 1842 |
| An Joseph Joachim : Düsseldorf, 19. Juni 1854 |
| An Friederike Wagner : Detmold, Ende September 1859 |
| An Johann Jakob Brahms : Baden-Baden, 21. Oktober 1865 |
| An Julius Stockhausen : Wien, zwischen dem 22. und 28. Februar 1877 |
| An Fritz Simrock : Preßbaum, 19. September 1881 |
| An Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen : Wien, 23. November 1882 |
| An Elisabet von Herzogenberg : Mürzzuschlag, 29. August 1885 |
| An Dr. Richard Fellinger : Thun, 17. Mai 1887 |
| An Joseph Joachim : Wien, 5. März 1888 |
| An Clara Schumann : Thun, im Juni 1888 |
| An Clara Schumann : Thun, 24. Juli 1888 |
| An Heinrich von Herzogenberg : Wien, im Januar 1892 |
| An Klaus Groth : Wien, vor dem 24. November 1892 |
| An Clara Schumann : Ischl, 10. September 1895 |
| An Maria und Richard Fellinger : 17. Oktober 1890 bis 13. Januar 1897 |
ISBN: | 978-3-89007-904-2 |
| 3-89007-904-0 |
Abstract: | "...daß ich kein Briefschreiber bin" - das behauptete Johannes Brahms von sich selbst. Die 16 ausgewählten Briefe dieses Buches zeigen das Gegenteil. In ihnen erweist sich Brahms als versierter und gekonnter Briefschreiber, der in den verschiedensten Brieftypen (z.B. Danksagung, Kondolenzbrief, Dedikation) sowie Stilebenen und Tonlagen zu Hause ist. Er schreibt adressatenbezogen und sachorientiert, humorvoll und schwärmerisch, neckend und bissig, je nach Anlaß, Zweck und Ziel. Inhaltlich stellen die Briefe Momentaufnahmen aus Brahms' Leben mit exemplarischem Charakter dar. In ihnen geht es um Themen wie Selbstbestimmung, Geld, Freundschaft, Zuspruch und Versöhnung. Da die Briefe zumeist an Personen gerichtet sind, mit denen Brahms besonders verstraut war, zeigen sie ihn ungewohnt selbstoffenbarend. Dabei treten Züge und Facetten des Menschen Brahms ans Licht, wie man sie bisher wenig oder gar nicht kannte. Der Kommentar des Herausgebers besteht aus Essays, die sich dem jeweiligen zentralen Thema eines Briefes widmen und so zu seinem vertieften Verständnis beizutragen suchen. |
| Enthält auch Briefe von Johannes Brahms an Clara Schumann |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1253238774/04 |
Schlagwörter: | (p)Brahms, Johannes  |
| (p)Brahms, Johannes / (s)Brief  |
| (s)Schriftverkehr  |
Dokumenttyp: | Kommentar |
| Briefsammlung |
| Brief |
| Biografie |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | LP 63374  |
K10plus-PPN: | 1795809469 |
Johannes Brahms im Lichte seiner Briefe / Brahms, Johannes [VerfasserIn]; [2022]