Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Stasche, Norbert [VerfasserIn]   i
 Bärmann, Michael [VerfasserIn]   i
Titel:Geschichte der deutschsprachigen HNO-Zeitschriften
Verf.angabe:Norbert Stasche, Michael Bärmann
E-Jahr:2021
Jahr:7. April 2021
Umfang:31 S.
Fussnoten:Gesehen am 03.04.2023
Titel Quelle:Enthalten in: HNO
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1996
Jahr Quelle:2021
Band/Heft Quelle:69(2021), 5, Seite 385-415
ISSN Quelle:1433-0458
Abstract:Im Jahr 1864 wurde die weltweit älteste Zeitschrift im Gebiet der späteren Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, das deutschsprachige Archiv für Ohrenheilkunde von den Herausgebern Anton von Tröltsch (Würzburg), Adam Politzer (Wien) und Hermann Schwartze (Halle/S.) gegründet. Zuvor waren in medizinischen Universalzeitschriften auch schon HNO-Themen veröffentlicht worden. Es folgte in den nächsten Jahrzehnten die Gründungsphase zahlreicher Zeitschriften im Gebiet der späteren Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, deren wechselvolle Geschichte bis in die Gegenwart dargestellt wird. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den historischen und persönlichen Kontext der Herausgeber neu gegründeter Zeitschriften sowie deren Verlage und Verleger gelegt. Die durch Zukäufe und Fusionen von Verlagen sich verändernde Zeitschriftenlandschaft wird ausführlich beschrieben. Den größten Einfluss auf die Zeitschriftentitel und deren Inhalte hatte dabei die in Deutschland bis in die 1920er-Jahre dauernde Vereinigung des Fachs aus der Otologie und der Laryngorhinologie. Es wird der Versuch unternommen, die wichtigsten Titel in ihrem historischen Verlauf darzustellen. Erwähnt werden alle wichtigen Herausgeber der deutschsprachigen HNO-Zeitschriften, wobei es nicht möglich war, die immer zahlreicher werdenden Namen der Herausgeber der aktuellen Zeitschriften aufzunehmen. Ein Kapitel beschäftigt sich ausschließlich mit der Entwicklung der Zeitschriftenverlage. Die eingefügten Tabellen und Abbildungen sollen helfen, die Verwirrung durch immer wieder ähnlich lautende Namensgebungen der Zeitschriften durch Darstellung des historischen Verlaufs der Journale aufzulösen.
 In 1864, the worldwide oldest journal in an area of the later established specialty of otorhinolaryngology was founded as the German Archiv für Ohrenheilkunde (“Archive of Otology”) by its first editors Anton von Tröltsch (Würzburg), Adam Politzer (Vienna), and Hermann Schwartze (Halle/S.). Ear, nose, and throat (ENT) topics had previously been published in universal medical journals. In the next few decades, numerous journals in the field of ENT were founded, the eventful history of which is presented up to the present day. Particular attention is paid to the historical and personal context of the editors of newly founded magazines and their publishers. The journal landscape, which was changing through acquisitions and mergers of publishers, is described in detail. The merging of the specialties of otology and laryngo-rhinology in Germany, which lasted until the 1920s, had a profound influence on journal titles and contents. An attempt is made to present the most important titles in their historical development. All the important editors of the German ENT journals are mentioned, although it was not possible to include the names of the editors of the current journals, which are becoming more and more numerous. One chapter deals exclusively with the development of journal publishers. The inserted tables and figures will help to resolve some of the confusion caused by repeated similar names of journals by showing their historical development.
DOI:doi:10.1007/s00106-021-01035-y
URL:kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.1007/s00106-021-01035-y
 kostenfrei: Volltext: https://link.springer.com/10.1007/s00106-021-01035-y
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-021-01035-y
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Parallele Sprachausgabe : englischStasche, Norbert: History of the German-language ENT journals
K10plus-PPN:1841069418
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69059205   QR-Code
zum Seitenanfang