Verfasst von: | Yang, Lian [VerfasserIn]  |
Titel: | Erkundung des Bösen |
Mitwirkende: | Sartorius, Joachim [ÜbersetzerIn]  |
| Wagner, Jan [ÜbersetzerIn]  |
| Mayer, Rupprecht [ÜbersetzerIn]  |
| Zhao, Yan [ÜbersetzerIn]  |
| Buch, Hans Christoph [ÜbersetzerIn]  |
| Cotten, Ann [ÜbersetzerIn]  |
| Betz, Karin [ÜbersetzerIn]  |
| Bayerstorfer, Daniel [ÜbersetzerIn]  |
| Gräf, Dieter M. [ÜbersetzerIn]  |
| Kraushaar, Frank [ÜbersetzerIn]  |
| Schestag, Eva [ÜbersetzerIn]  |
| Schneider, Lea [ÜbersetzerIn]  |
| Peschel, Sabine [ÜbersetzerIn]  |
Werktitel: | Erkundung des Bösen (Zusammenstellung) |
Verf.angabe: | Yang Lian ; aus dem Chinesischen und Englischen von Joachim Sartorius, Jan Wagner, Rupprecht Mayer, Zhao Yan, Hans Christoph Buch, Ann Cotten, Karin Betz, Daniel Bayerstorfer, Dieter M. Gräf, Frank Kraushaar, Eva Schestag, Lea Schneider, Sabine Peschel |
Ausgabe: | 1. deutsche Auflage |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | PalmArtPress |
Jahr: | 2023 |
Umfang: | 81 Seiten |
ISBN: | 978-3-96258-128-2 |
Abstract: | Die Globalisierung fordert dringend einen intensiveren Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen. Verglichen mit früheren Zeiten hat die Poesie dabei heute eine ganz anders gelagerte Verantwortung. Erkundung des Bösen ist die jüngste Gedichtsammlung des chinesischen Dichters Yang Lian in deutscher Sprache. Sie steht in engem Zusammenhang mit den aktuellen Dilemmata Chinas und der Welt: Hongkong, die Pandemie, der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, Exilschicksale im neuen Kontext. Krise, Denken und Dichtung stimulieren sich wechselseitig, und die Frage nach der Menschlichkeit schließt sich an. Einzigartig ist diese Sammlung auch wegen der Übersetzungen durch eine vielseitige Gruppe deutschsprachiger Dichter und Übersetzer. Dichter wie Joachim Sartorius, Jan Wagner, Ann Cotten, Dieter M. Gräf und Hans Christoph Buch führen damit das Projekt gegenseitiger Übertragungen zwischen chinesischen und deutschen Dichtern fort, das Yang Lian seit vielen Jahren begleitet, und praktizieren so ein gemeinsames poetisches Nachdenken zwischen den Sprachen. Langjährige Übersetzer wie Rupprecht Mayer oder die jüngere Generation um Daniel Bayerstorfer, Lea Schneider und andere verleihen durch ihre unterschiedlichen Herangehensweisen und Übersetzungsstile den Gedichten von Yang Lian einen reichen und vielfältigen Klang. |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1286759099/04 |
Dokumenttyp: | Anthologie |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1826484450 |