Titel: | Abkehr vom Multilateralismus - Internationales Recht in Gefahr? |
Mitwirkende: | Peters, Anne [HerausgeberIn]  |
| Hobe, Stephan [HerausgeberIn]  |
| Kieninger, Eva-Maria [HerausgeberIn]  |
| Bernstorff, Jochen von [VerfasserIn]  |
Körperschaft: | Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht / Zweijahrestagung <37., 2022, Heidelberg; Online> [VerfasserIn]  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Anne Peters, Stephan Hobe, Eva-Maria Kieninger ; Referate und Thesen von Jochen von Bernstorff [und 7 weitere] mit Diskussion ; with english summaries of the reports |
Verlagsort: | Heidelberg |
Verlag: | C.F. Müller |
E-Jahr: | 2023 |
Jahr: | [2023] |
Umfang: | X, 367 Seiten |
Format: | 24 cm x 17 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Berichte der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht ; Band 51 |
| Wissenschaft |
Schrift/Sprache: | Zusammenfassungen auf Englisch |
ISBN: | 978-3-8114-5910-6 |
Abstract: | "Recht in Gefahr? war das Generalthema der 37. Zweijahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht (DGIR), die vom 9. bis 11. März 2022 in Heidelberg stattfand. An der dreitägigen Konferenz wurden völkerrechtliche und international-privatrechtliche Fragen von Internationalität und Renationalisierung (u.a. am Beispiel des Gewaltverbots), Zusammenspiel und Antagonismus von nationaler und internationaler Ordnung an den Beispielen des privatrechtlichen Einheitsrecht und des Völkerrechts der natürlichen Ressourcen, die Frage einer Überdehnung der internationalen Menschenrechte sowie die Reform der Schiedsgerichtsbarkeit und Krise der staatlichen Gerichtsbarkeit behandelt. Die Referate hielten Jochen von Bernstorff, Christina Binder, Sigrid Boysen, Christine Budzikiewicz, Hans-Georg Dederer, Martin Gebauer, Michael Stürner und Matthias Weller. Sie eröffneten jeweils international-privatrechtliche und völkerrechtliche Perspektiven, die in kontroversen Diskussionen vertieft wurden. Dieser Band beinhaltet neben einer Zusammenfassung der Podiumsdiskussion zum russischen Angriff auf die Ukraine die Ausarbeitungen der Referate sowie Wortbeiträge der Gelehrten, die beide Fächer der DGIR vertreten: die Völkerrechtswissenschaft und das Internationale Privatrecht. " |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1838634657inh.htm |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a94f470695c94a34af7d1cdb1688c2ef&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/4B56696D677C7C39363335353039327C7C434F50.jpg?sq=1 |
Schlagwörter: | (s)Multilateralismus / (s)Distanzierung / (s)Streiterledigung / (s)Gerichtsbarkeit / (s)Internationales Privatrecht / (s)Völkerrecht  |
| (s)Internationales Recht / (s)Multilateralismus / (s)Distanzierung  |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (09.03.2022-11.03.2022 : Heidelberg/Deutschland) |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | PR 2158  |
| PR 2213  |
| PT 315  |
| PT 350  |
| PR 2200  |
| PR 2566  |
| PR 2180  |
Sach-SW: | Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht |
K10plus-PPN: | 1838634657 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
Abkehr vom Multilateralismus - Internationales Recht in Gefahr? / Peters, Anne [HerausgeberIn]; [2023]