Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: vor Ort ausleih- oder vormerkbar
Signatur: L 6 f   QR-Code
Standort: Med. Fakultät Mannheim / Hauptbibliothek
Exemplare: siehe unten
Titel:Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter
Mitwirkende:Tebartz van Elst, Ludger [HerausgeberIn]   i
 Biscaldi-Schäfer, Verona Monica [VerfasserIn]   i
 Brehm, Bettina [VerfasserIn]   i
 Dern, Sebastian [VerfasserIn]   i
Verf.angabe:Ludger Tebartz van Elst (Hrsg.) ; mit Beiträgen von M. Biscaldi-Schäfer, B. Brehm, S. Dern [und 34 andere]
Ausgabe:3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
E-Jahr:2021
Jahr:[2021]
Umfang:XXII, 498 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:24 cm x 16.5 cm
Fussnoten:Neuauflage des Standardwerkes „Das Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter“ ; Literaturangaben ; Enthält: 45 Beiträge
ISBN:978-3-95466-645-4
 3-95466-645-6
Abstract:Obwohl die Prävalenz der Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Erwachsenenalter seit Jahrzehnten ansteigt, wird die Diagnose ausserhalb von spezialisierten Zentren nur selten gestellt. Im klinischen Alltag werden v.a. die hochfunktionalen Varianten von ASS oft nicht als Ursache für die vielfältigen mit ihnen vergesellschafteten Symptome erkannt. Stattdessen werden nur die sekundären Depressionen, Angsterkrankungen oder Persönlichkeitsstörungen gesehen, wegen derer die Betroffenen zunächst vorstellig werden. Dabei kann das richtige Erkennen einer Autismus-Spektrum-Störung bei einem klinisch atypisch wirkenden Patienten von kritischer Bedeutung sein. Denn erst die korrekte Diagnose einer ASS erklärt, weshalb Betroffene immer wieder in schwer verständliche zwischenmenschliche Konflikte in der Partnerschaft, der Familie oder am Arbeitsplatz geraten. Dies ist dann oft der erste Schritt in Richtung Verständnis und Akzeptanz des So- und Anders-Seins durch den autistischen Menschen selbst und sein Umfeld. Dieses Buch weist den Weg zur sicheren Diagnose einer hochfunktionalen Autismus-Spektrum-Störung und behandelt ausführlich mögliche Komorbiditäten, die das Erkennen der ASS erschweren können. Therapeutische Interventionen von Einzel- über Gruppenpsychotherapie inklusive des FASTER-Konzeptes bis hin zu stationärer und medikamentöser Therapie bilden einen zweiten Schwerpunkt. Zudem bereichern betroffene autistische Autoren das Werk um mögliche Selbsthilfekonzepte sowie wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen mit ASS im täglichen Leben. Diese dritte aktualisierte Neuauflage wurde zudem erweitert um Themen wie z.B. Autismus bei Frauen, Autismus und Sucht und Paartherapie bei Autismus
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=18460ea0bbf246ef89c0cda43d0c0861&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1232427799/04
Schlagwörter:(s)Autismus   i / (s)Erwachsener   i
 (s)Autismus   i / (s)Erwachsener   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter. - 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. - Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2021. - 1 Online-Ressource (XXII, 498 Seiten)
RVK-Notation:CU 4200   i
K10plus-PPN:1757315187
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
L 6 fQR-CodeMed. Fakultät Mannheim / HauptbibliothekKlinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Mediennummer: 59072374, Inventarnummer: m/2300152

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69086966   QR-Code
zum Seitenanfang